(57) 1. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines feinkörnigen Feststoffes in ein Feingut
und ein Grobgut bei einer Trennkorngröße unterhalb 50 µm, vorzugsweise unterhalb etwa
10 µm. 2.1 Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die
in wirtschaftlicher Weise eine scharfe Trennung vor allem im Kornbereich unterhalb
von etwa 10 µm ermöglichen. 2.2 Zur Lösung dieser Aufgabe wird der feinkörnige Feststoff in einer tropfbaren Flüssigkeit
dispergiert und die Dispersion in eine definierte Senkenströmung mit überlagerter,
unabhängig von der Senkenströmung erzeugter Rotationsströmung gezwungen. Das Verhältnis
der Geschwindigkeiten von Senken- und Rotationsströmung bestimmt die Trennkorngröße. 2.3 Als Vorrichtung dient ein rotierend angetriebenes, von außen nach innen durchströmtes
Abweiserad (3) mit parallel zu seiner Drehachse verlaufenden und Strömungskanäle bildenden
Schaufeln (17), dem die Feststoffdispersion am Außenumfang aufgegeben wird.
|

|