(19)
(11) EP 0 638 427 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.1995  Patentblatt  1995/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.02.1995  Patentblatt  1995/07

(21) Anmeldenummer: 94112315.0

(22) Anmeldetag:  06.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B41J 2/175
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 13.08.1993 DE 4327178

(71) Anmelder: PMS GmbH, Produktion + Recycling von Büromaschinenzubehör
D-78664 Eschbronn-Locherhof (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwenk, Peter
    D-7773 Schenkenzell (DE)
  • Henzler, Christoph
    D-78913 Schramberg (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Buchner, Mussgnug Neunert, Göhring 
Waldstrasse 33
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung, Kit und Verfahren zum Befüllen eines Druckkopfs eines Tintenstrahldruckers


    (57) Eine Vorrichtung zum Befüllen eines Druckkopfs (100) eines Tintenstrahldruckers besteht aus einer Halterung (4) mit einem Dichtungsorgan (7), in die der Druckkopf (100) mit geringem Spiel einsetzbar ist. Das Dichtungsorgan (7) ist gegen eine an der Unterseite des Gehäuses (101) angeordnete Düsenplatte (103) gerichtet und wird mittels eines Arretierorgans (5), welches an einer Gehäusekante des Druckkopfs (100) angreift, zur dichtenden Anlage gebracht. Ferner ist ein Kanülenträger (18) mit einer Kanüle (17) vorhanden, der auf den Druckkopf (100) bzw. die Halterung (4) aufsetzbar ist. Die Kanüle (17) dringt über eine Bohrung (106) des Druckkopfs (100) in einen im Inneren des Druckkopfs (100) befindlichen Tintenvorratsraum ein. Auf die Kanüle (17) ist eine Nachfüllpatrone (200) aufsteckbar. Mit Hilfe dieser Vorrichtung lassen sich Druckköpfe besonders einfach und sicher befüllen. Der Befüllvorgang läuft selbsttätig ab, sobald eine auf der Nachfüllpatrone (200) befindliche Verschlußkappe (210) abgenommen wird.







    Recherchenbericht