(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Fensterflügel, insbesondere für Drehfenster
oder Drehkippfenster, mit einem Flügelrahmen (10) und einer in den Flügelrahmen (10)
eingesetzten Glasscheibe (24). Der Flügelrahmen ist aus vier an den Rahmenecken (26)
paarweise miteinander verbundenen, vorzugsweise aus Hohlkammerprofilschienen bestehenden
Rahmenholmen (28 bis 34) zusammengesetzt, während die Glasscheibe (24) mit ihren Kanten
(68) über abstandshaltende Verklotzungselemente (12 bis 18) an den Rahmenholmen (28
bis 24) abgestützt ist. Um eine nachträgliche Feinjustierung der Verklotzung am fertig
montierten Fensterflügel zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß
mindestens eines der Verklotzungselemente (12,14) am betreffenden Rahmenholm (32,30)
parallel zur Rahmenebene gegen die benachbarte Glasscheibenkante von außen her verstellbar
angeordnet ist.
|

|