(19)
(11) EP 0 640 306 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.04.1996  Patentblatt  1996/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.1995  Patentblatt  1995/09

(21) Anmeldenummer: 94113147.6

(22) Anmeldetag:  23.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47D 13/10, A47D 13/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 24.08.1993 DE 4328473

(71) Anmelder: Heubl, Rainer H.
D-89075 Ulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Heubl, Rainer H.
    D-89075 Ulm (DE)

(74) Vertreter: Pausch, Thomas, Dipl.-Phys. 
Patentanwalt Thomas Pausch Altstadt 296
84028 Landshut
84028 Landshut (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wipp- oder Schaukelvorrichtung


    (57) Wipp- oder Schaukelvorrichtung (1) für Kleinkinder, insbesondere für Kleinkinder mit einem Alter von etwa einem Monat bis etwa zwölf Monate, welche eine Auflage (2) zur Aufnahme des Kleinkindes (3), auf deren Oberseite das Kleinkind bäuchlings liegt, und eine Stützvorrichtung (4) aufweist für die Aufhängung der Auflage (2) in einer solchen Höhe (h) über dem Boden, daß die Füße (14) des Kleinkindes auf den Boden gelangen. Die Auflage (2) ist aus einer der Körperform des bäuchlings liegenden Kleinkindes ergonomisch angepaßten Schale geformt, dessen Auflagefläche (17) für die Hände und den Kopf im vorderen Bereich den Konturen eines Ovals folgt und sich nach hinten zur Bauchpartie annähernd kontinuierlich bis in einen rückwärtigen Fortsatz (18) verjüngt. Der Übergangsbereich ist leicht nach hinten abfallend ausgebildet und dient als Stützfläche (19) für die Bauch- und Brustpartie des Kleinkindes (3).







    Recherchenbericht