(19)
(11) EP 0 640 312 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.1995  Patentblatt  1995/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.1995  Patentblatt  1995/09

(21) Anmeldenummer: 94112374.7

(22) Anmeldetag:  08.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47K 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 26.08.1993 DE 4328665
13.07.1994 DE 4424585

(71) Anmelder: Correcta GmbH
D-34537 Bad Wildungen (DE)

(72) Erfinder:
  • Micino, Antonio
    D-34549 Edertal-Giflitz (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno, Dipl.-Ing. et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Postfach 11 04 51
42304 Wuppertal
42304 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wannenträger


    (57) Die Erfindung betrifft einen Wannenträger (1) aus Hartschaumstoff, insbesondere aus einem Partikelschaumstoff, mit einem Boden (2), einer im wesentlichen ebenflächigen Bodeninnenfläche (25) und Seiten- und Stirnwände (4,5,6,7), wobei der Boden (2) und die Seiten- und Stirnwände (4,5,6,7) integral ausgebildet sind, in dem Boden (2) Öffnungsteile (10,11,26,27,28) herausnehmbar ausgebildet sind, bspw. durch herstellungsmäßig vorgesehene Solltrennbereiche, und wobei weiter zum Zwecke eines Höhenausgleichs auf der Bodeninnenfläche Einlegeteile (18, 20- bis 23) aufnehmbar sind. Um bei möglichst vielseitiger Verwendbarkeit zugleich eine möglichst gute Abstützbarkeit einer Wannenform zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, daß die Öffnungsteile (10,11,26,27,28) bezogen auf eine Längserstreckung des Wannenträgers (1) einem mittleren Bereich und einem Endbereich zugeordnet sind, wobei zwischen mindestens zwei Öffnungsteilen (10,11,26,27,28) eine Bodenquerverstrebung (12) verbleibt, und daß im wesentlichen die gesamte Bodeninnenfläche (25) zur Aufnahme der Einlegeteile (18,20,21,22,23) ausgebildet ist.







    Recherchenbericht