|
(11) | EP 0 640 397 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Rührwerksmühle |
(57) Die Erfindung betrifft eine Rührwerksmühle (1), die auf der Auslaßseite des Mahlraumes
sowohl eine statische Trenneinrichtung (20) als auch eine dynamische Trenneinrichtung
(25) besitzt. Diese beiden Trenneinrichtungen ergänzen sich in idealer Weise, da in
der Anlaufphase insbesondere die dynamische Trenneinrichtung (25) für einen störungsfreien
Start sorgt, während im laufenden Betrieb die statische Trenneinrichtung (20) die
gesamte wirksame Durchtrittsöffnung in erwünschter Weise vergrößert und damit zu einem
niedrigen Druck in der Mühle führt. Die erfindungsgemäße Rührwerksmühle zeichnet sich
damit durch hohe Betriebssicherheit, geringen Wartungsaufwand, niedrigen Verschleiß
und universelle Einsatzmöglichkeit aus. |