(19)
(11) EP 0 640 761 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1996  Patentblatt  1996/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.1995  Patentblatt  1995/09

(21) Anmeldenummer: 94112180.8

(22) Anmeldetag:  04.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F02P 3/045, F02P 15/10, F02P 3/09, F02P 15/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 25.08.1993 DE 4328524

(71) Anmelder:
  • Volkswagen Aktiengesellschaft
    D-38436 Wolfsburg (DE)
  • Deutsche Automobilgesellschaft mbH
    D-38114 Braunschweig (DE)

(72) Erfinder:
  • Ehler, Karsten, Prof.Dr.
    D-38446 Wolfsburg-Neuhaus (DE)
  • Dömland, Christoph
    D-38442 Wolfsburg (DE)
  • Sprysch, Andreas
    D-38118 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Maute, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing. 
TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Postfach 35 35
D-74025 Heilbronn
D-74025 Heilbronn (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Steuerbare Zündanlage


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Zündanlage für Verbrennungskraftmaschinen, bei der der Funkenbrennstrom als auch dessen Brenndauer einstellbar sind. Das beschriebene Verfahren ermöglicht, daß jedem Zylinder des Motors diejenige Zündenergie zugeführt wird, die dem momentanen Bedarf des Motors entspricht, wodurch ein Zündkerzenwechselintervall von mehr als 100.000 km erreichbar ist. Erfindungsgemäß wird sowohl der Wert des Funkenbrennstromes als auch dessen Brenndauer in Abhängigkeit von Motorparametern, insbesondere von Last, Drehzahl und Temperatur gesteuert. Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße Verfahren bei einer Wechselstrom- oder Hochspannungskondensator-Zündanlage eingesetzt werden.







    Recherchenbericht