|
(11) | EP 0 641 609 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Windsichter |
(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Windsichter mit einem feststehenden, in Achsrichtung
gesehen eine Spirale bildenden Gehäuse (1), einem in dem Gehäuse (1) ortsfest angeordneten
Leitschaufelkranz (11) mit einstellbaren Schaufeln (12) und einem zum Schaufeikranz
(11) achsgleich innerhalb des Leitschaufelkranzes angeordneten, um die Gehäuseachse
drehenden, beschaufelten Sichtrad (14). Tangential in den Ringraum (9) zwischen Sichtrad
(14) und Leitschaufelkranz (11) mündet der Rohguteinlaß (3) und in den Ringraum (17)
zwischen Leitschaufelkranz (11) und Spiralgehäuse (1) mündet der parallel zum Rohgaseinlaß
gerichtete Sichtgaseinlaß (5). Schließlich ist ein Grobgutaustrag im Endbereich der
Strömung im Ringraum (9) zwischen Leitschaufelkranz (11) und Sichtrad (14) vorgesehen.
Der Grobgutauslaß ist in Achsrichtung des Spiralgehäuses gegenüber dem Sichtgaseinlaß
(5) und dem Rohguteinlaß (3) versetzt angeordnet, wodurch das Spiralgehäuse die Raumform
einer Schnecke mit zumindest einer vollen Schneckenwindung hat. |