(19)
(11) EP 0 641 609 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.08.1995  Patentblatt  1995/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.03.1995  Patentblatt  1995/10

(21) Anmeldenummer: 94113724.2

(22) Anmeldetag:  01.09.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B07B 7/083, B07B 11/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 02.09.1993 DE 4329706

(71) Anmelder: Nied, Roland, Dr.-Ing.
D-86486 Bonstetten (DE)

(72) Erfinder:
  • Nied, Roland, Dr.-Ing.
    D-86486 Bonstetten (DE)

(74) Vertreter: Walter, Helmut, Dipl.-Ing. 
Aubinger Strasse 81
D-81243 München
D-81243 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Windsichter


    (57) Gegenstand der Erfindung ist ein Windsichter mit einem feststehenden, in Achsrichtung gesehen eine Spirale bildenden Gehäuse (1), einem in dem Gehäuse (1) ortsfest angeordneten Leitschaufelkranz (11) mit einstellbaren Schaufeln (12) und einem zum Schaufeikranz (11) achsgleich innerhalb des Leitschaufelkranzes angeordneten, um die Gehäuseachse drehenden, beschaufelten Sichtrad (14). Tangential in den Ringraum (9) zwischen Sichtrad (14) und Leitschaufelkranz (11) mündet der Rohguteinlaß (3) und in den Ringraum (17) zwischen Leitschaufelkranz (11) und Spiralgehäuse (1) mündet der parallel zum Rohgaseinlaß gerichtete Sichtgaseinlaß (5). Schließlich ist ein Grobgutaustrag im Endbereich der Strömung im Ringraum (9) zwischen Leitschaufelkranz (11) und Sichtrad (14) vorgesehen. Der Grobgutauslaß ist in Achsrichtung des Spiralgehäuses gegenüber dem Sichtgaseinlaß (5) und dem Rohguteinlaß (3) versetzt angeordnet, wodurch das Spiralgehäuse die Raumform einer Schnecke mit zumindest einer vollen Schneckenwindung hat.







    Recherchenbericht