| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 641 886 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
10.05.1995 Patentblatt 1995/19 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
08.03.1995 Patentblatt 1995/10 |
| (22) |
Anmeldetag: 20.08.1994 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: E01C 19/10 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE |
| (30) |
Priorität: |
07.09.1993 DE 9313422 U
|
| (71) |
Anmelder: O. BENNINGHOVEN GmbH + Co. KG |
|
54486 Mülheim (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Benninghoven,Rolf Dr
D-54486 Mülheim/Mosel (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Serwe, Karl-Heinz, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwälte Wolfgang Schönherr,
Dipl.-Ing. K.-H. Serwe
Hawstrasse 28 54290 Trier 54290 Trier (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Aufbereitungstrommel zum Erhitzen von Gesteinsmaterial und granuliertem Ausbauasphalt |
(57) 2.1 In einer Aufbereitungstrommel zum Erhitzen von Gesteinsmaterial und granuliertem
Ausbauasphalt mit Einlauf- und Auslaufschurre für das Gesteinsmaterial und den Ausbauasphalt
und einem Brenner an dem einen Trommelende soll einfach und kostengünstig eine große
Menge von granuliertem Ausbauasphalt erhitzt und dem neuen Gesteinsmaterial hinzugefügt
werden.
2.2. Es wird daher vorgeschlagen, die Einlaufschurre für den Ausbauasphalt an dem
anderen, dem Brenner abgewandten Trommelende, die Auslaufschurre für den Erhitzten
Ausbauasphalt etwa in Trommelmitte, die Einlaufschurre für das Gesteinsmaterial anschließend
daran zum Brennerende der Trommel hin und die Auslaufschurre für das erhitzte Gesteinsmaterial
am Brennerende der Trommel anzuordnen.