(19)
(11) EP 0 642 757 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
15.03.1995  Patentblatt  1995/11

(21) Anmeldenummer: 94111849.9

(22) Anmeldetag:  29.07.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47K 3/22, E05D 15/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 10.09.1993 DE 9313681 U

(71) Anmelder: KERMI GmbH
D-94447 Plattling (DE)

(72) Erfinder:
  • Merz, Günter
    D-94469 Deggendorf (DE)

(74) Vertreter: Köckeritz, Günter et al
Preussag AG Patente & Lizenzen Karl-Wiechert-Allee 4
D-30625 Hannover
D-30625 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Laufrolle für Duschabtrennungen


    (57) Es ist eine Laufrolle (3) für Schiebeteile (2) an bogenförmigen Bereichen, insbesondere an Eck- oder Rundduschabtrennungen vorhanden, deren Lagerung auf ihrer Achse (4) als Kugelgelenk ausgebildet ist.
    Es ergibt sich hierdurch eine Laufrolle (3), die mit minimalem Aufwand eine einwandfreie Führung, selbst in engen Kurven, gewährleistet.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Laufrolle für Schiebeteile an bogenförmigen Bereichen, insbesondere an Eck- oder Rundduschabtrennungen.

    [0002] Es sind Laufrollen für Türelemente an bogenförmigen Duschabtrennungen bekannt, EP 0 119 514, deren Halterung um eine vertikale Achse schwenkbar angeordnet ist. Durch Schwenkbarkeit der Laufrollenhalterungen ist eine einwandfreie Führung, selbst bei kleinen Krümmungsradien, gewährleistet.

    [0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Laufrolle zu schaffen, die für ihre Schwenkbarkeit einen geringeren Aufwand erfordert, als es bei den bekannten Laufrollen der Fall ist.

    [0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lagerung der Laufrolle auf ihrer Achse als Kugelgelenk ausgebildet ist.
    Durch die Erfindung ist eine Laufrolle vorhanden, die mit minimalem Aufwand eine einwandfreie Führung, selbst in engen Kurven, gewährleistet.

    [0005] In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Laufrolle mit einer Ausnehmung für das Kugelgelenk versehen, die in Richtung der Befestigung der Laufrollenachse an dem Schiebeteil eine größere Öffnung aufweist als die Öffnung in entgegengesetzter Richtung.
    Hierdurch ist es möglich, die Kugelgelenkverbindung schnell und einfach herzustellen, indem die Laufrollenachse in die Kugelgelenkausnehmung der Laufrolle reingedrückt wird.

    [0006] Zur Sicherung der Kugelgelenkverbindung ist die Laufrolle gemäß einem weitergehenden Erfindungsmerkmal mit einer die größere der beiden Öffnungen der Kugelgelenkausnehmung verkleinernden Ringscheibe ausgerüstet.
    Eine schnelle und einfache Befestigung der Ringscheibe an der Laufrolle ist in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch gegeben, daß die Laufrolle mit einer Ringnut ausgestattet ist, in welche die Ringscheibe reingedrückt wird.

    [0007] Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel nachfolgend näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
    Figur 1
    die Draufsicht auf eine Schiebetür, die über schwenkbare Laufrollen an einer Rundduschabtrennung verfahrbar ist,
    Figur 2
    einen vergrößerten Schnitt durch die Anordnung der Figur 1
    Mit 1 ist eine Rundduschabtrennung bezeichnet, gegenüber der eine Schiebetür 2 mittels in Profilleisten der Duschabtrennung geführten Laufrollen 3 bewegbar angeordnet ist. Die Laufrollen 3 weisen eine Achse 4 auf, die mit ihrem einen Ende verdrehsicher in die Schiebetür 2 gesteckt und dort mit einer Schraube 5 befestigt ist und die mit ihrem anderen Ende mit Spiel in der Laufrolle 3 steckt, wo sie zusammen mit der Laufrolle eine Kugelgelenkverbindung darstellt. Die Laufrollen 3 sind somit auf ihrer Achse 4 drehbar und schwenkbar gelagert. Die Achsen 4 stecken in einer Ausnehmung 6 der Laufrollen, die in Richtung der Schiebetür 2 eine größere Öffnung 7 aufweist als die Öffnung 8 in entgegengesetzter Richtung. Die aus Metall bestehenden Achsen 4 können somit problemlos in die aus Kunststoff bestehenden Laufrollen 3 reingedrückt werden. Um die Laufrollen in ihrer Kugelgelenklage auf den Achsen zu sichern, sind, die Öffnungen 7 verkleinernde, Ringscheiben 9 aus Metall oder glasfaserverstärktem Kunststoff vorgesehen. Sie werden zur Befestigung in eine, in den Laufrollen vorgesehene, Ringnut 10 reingedrückt.


    Ansprüche

    1. Laufrolle für Schiebeteile an bogenförmigen Bereichen, insbesondere an Eck- oder Rundduschabtrennungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Laufrolle (3) auf ihrer Achse (4) als Kugelgelenk ausgebildet ist.
     
    2. Laufrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Ausnehmung (6) für das Kugelgelenk versehen ist, die in Richtung der Befestigung der Laufrollenachse an dem Schiebeteil (2) eine größere Öffnung (7) aufweist als die Öffnung (8) in entgegengesetzter Richtung.
     
    3. Laufrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer die Öffnung (7) verkleinernden Ringscheibe (9) ausgerüstet ist.
     
    4. Laufrolle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Ringnut (10) ausgestattet ist.
     




    Zeichnung