(19)
(11) EP 0 644 281 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.07.1995  Patentblatt  1995/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.03.1995  Patentblatt  1995/12

(21) Anmeldenummer: 94112095.8

(22) Anmeldetag:  03.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 7/86
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 18.09.1993 DE 4331801

(71) Anmelder: Palitex Project-Company GmbH
D-47804 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Ballhausen, Ulrich, Dr.
    D-52062 Aachen (DE)
  • Franzen, Gustav
    D-47877 Willich (DE)
  • Lorenz, Rainer, Dr.
    D-41334 Nettetal (DE)
  • Lossa, Ulrich
    D-47803 Krefeld (DE)
  • Spix, Guido
    D-41564 Kaarst (DE)

(74) Vertreter: Sroka, Peter-Christian, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt, Dominikanerstrasse 37
D-40545 Düsseldorf
D-40545 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zwirns


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zwirns direkt aus Fasermaterial, indem man mittels mindestens zwei benachbart angeordneten Spinnaggregaten (R1, R2) einzelne Spinnfäden (F1, F2) erzeugt, die zuerst in einer Hohlachse (11) zusammengeführt werden, um diese gemeinsam in einer ersten Fadenlaufrichtung zu durchlaufen, und die anschließend in vorwiegend radialer Richtung aus der Hohlachse (11) herausgeführt werden, um dann - dem Doppeldrahtprinzip entsprechend - entgegengesetzt zur ersten Laufrichtung einen um die Spinnaggregate rotierenden Fadenballon zu bilden und zu durchlaufen und durch einen in der Verlängerung der Hohlachse liegenden Zentrierpunkt (37) einem Aufwickelaggregat zugeführt zu werden, wobei jedem Spinnaggregat aufgelöstes Fasermaterial durch die vom Fadenballon definierte Hüllfläche hindurch zugeführt wird sowie eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung.







    Recherchenbericht