(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 645 508 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.07.1995 Patentblatt 1995/30 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.03.1995 Patentblatt 1995/13 |
(22) |
Anmeldetag: 23.09.1994 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: E04G 1/15 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE ES FR GB LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
25.09.1993 DE 4332705
|
(71) |
Anmelder: GÜNTER RUX GMBH |
|
D-58135 Hagen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hiby, Walter
D-58135 Hagen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Herrmann-Trentepohl, Werner, Dipl.-Ing. et al |
|
Schaeferstrasse 18 44623 Herne 44623 Herne (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Gerüstbelagbohle aus rechteckigem Schnittholz |
(57) Bei einer Gerüstbelagbohle (1) aus rechteckigem Schnittholz mit vorzugsweise beschlagenen
Enden (3), die sich auf Auflagern des Gerüstes abstützen, ist erfindungsgemäß vorgesehen,
daß im wesentlichen über ihre Länge zwischen den Enden (3) und aus der Ebene ihrer
flachen Unterseite (6) wenigstens eine Leiste, bei mehreren Leisten (4, 5; 14 bis
16; 22 bis 25) die Leisten in paralleler Anordnung vorstehen und die Leiste(n) bei
Abstützung der Bohlenenden (3) im Gerüst als Bewehrung gegen Durchbiegung unter Bohlenbelastung
vorgesehen und derart angeordnet ist (sind), daß sie zur Abstützung in einem Stapel
aus mehreren senkrecht übereinander und horizontal liegenden Bohlen (1) gleicher Ausbildung
dient (dienen).