(57) Eine Wurfpfeil-Scheibe besteht aus einem Gerüst mit Speichen (1) und Reifen, die
zwischen sich eine Vielzahl von Feldern begrenzen, in denen jeweils ein federbelastetes
Segment (4) axialverschieblich geführt ist, und einer Kontaktplatte mit Kontakten
zur Anzeige von Treffern für jedes Segment (4). Jedem Segment (4) ist mindestens ein
Stift (11) zur Kontaktierung der Kontaktplatte bei einem Treffer zugeordnet ist. Um
eine derartige Wurfpfeil-Scheibe zu verbessern, sind bewegliche Schieber vorgesehen,
die an den Speichen (1) und/oder Reifen, diese U-förmig hintergreifend, verschieblich
geführt sind. Mit den Schiebern sind Stifte (46) verbunden, die vorzugsweise in die
Schieber eingepreßt sind. Die Stifte (46) durchgreifen Führungsnuten (47, 48) der
Speichen (1) und/oder Reifen und der Seitenwände der Segmente (4). Die Führungsnuten
(47, 48) der Speichen (1) und/oder Reifen einerseits und der Segmente (4) andererseits
verlaufen entgegengesetzt L-förmig, so daß die Stifte (46) der Schieber in die Führungsnuten
(47) der Speichen (1) und/oder Reifen eingeführt und mit den Führungsnuten (48) der
Segmente (4) verrastet werden können.
|

|