|
(11) | EP 0 645 742 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Kassentresor mit einer wahlweisen von zwei Kassierern zu bedienenden Tresoreinheit |
(57) Der Kassentresor (1) weist eine wahlweise von zwei Kassierern (4a, 4b) zu bedienenden Tresorbedieneinheit (7) mit nur einer einzigen Banknotenaus- (11) und -eingabeeinheit (39) auf. Die Ausgabeöffnung der Banknotenausgabeeinheit (11) ist mit einer zweiteiligen Abdeckung (13a, 13b) verschließbar. Zur Geldscheinausgabe wird jeweils nur derjenige Öffnungsteil freigegeben,
der dem betreffenden Kassierer (4a, 4b) benachbart ist. Hierdurch erfolgt eine einwandfreie Zuordnung des für einen der beiden Bankangestellten bereitgestellten Geldbetrags. Der zweite Bankangestellte kann auch bei Unachtsamkeit nicht das für den ersten Bankangestellten bereitgestellte Banknotenbündel ergreifen. In bevorzugter Weise ist die Tresorbedieneinheit (7) von der einen Banknotenspeicher beinhaltenden Tresorgrundeinheit (15) des Kassentresors (1) abnehmbar. Die der Tresorbedieneinheit (7) benachbarte Oberseite der Tresorgrundeinheit (15) ist bis auf einen schmalen Schlitz, durch den die Banknoten aus dem Banknotenspeicher ausgebbar bzw. in diesen eingebbar sind, vollständig geschlossen. D. h. bei abgenommener Tresorbedieneinheit (7) ist ausreichender Schutz gegen unbefugten Zugriff auf den Banknotenspeicher gegeben. Für eine Wegewahl der Banknoten von einer Banknoteneingabeeinheit (39) zum Banknotenspeicher oder zur Banknotenausgabeeinheit (11) oder von Banknotenspeicher zur Banknotenausgabeeinheit (11) wird ein um seine Längsachse drehbares, barrenförmiges Wegewahlelement verwendet. Das Wegewahlelement ist wenigstens mit einem Längsschlitz durchzogen. Eine Eingabeöffnung einer Eingabeeinheit (39) für Banknoten ist mit einer aufklappbaren Abdeckung (57) verschließbar. An der Abdeckung ist ein Hebel einer zweiarmigen Hebelanordnung angeordnet. Mit der Hebelanordnung ist eine Banknotenandruckplatte zum Andrücken der Banknoten für deren Vereinzelung an eine Anlageplatte andrückbar. Während des Andruckvorgangs ist die Banknotenandruckplatte parallel zur Oberfläche der Anlageplatte durch die Hebelanordnung durch Schließen der Abdeckung bewegbar. |