(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 646 532 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
24.01.1996 Patentblatt 1996/04 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
05.04.1995 Patentblatt 1995/14 |
(22) |
Anmeldetag: 01.10.1994 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE LI NL |
(30) |
Priorität: |
04.10.1993 DE 4333793
|
(71) |
Anmelder: Umformtechnik Hausach GmbH |
|
D-77756 Hausach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schmider, Klaus
D-77756 Hausach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
Westphal, Buchner, Mussgnug
Neunert, Göhring |
|
Waldstrasse 33 78048 Villingen-Schwenningen 78048 Villingen-Schwenningen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Lager- und Transportbehälter |
(57) Ein Behälter (1) zum Transportieren und Lagern von insbesondere brennbaren und nicht
brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten in kubischen Tankcontainern und Großpackmitteln
in Form eines Containers besitzt eine flüssigkeitsdichte Bodenwanne (10), welche mit
einem Bodenrost (15) abgedeckt und mit zwei insbesondere stirnseitig gegenüberliegend
angeordneten verschließbaren Belüftungsöffnungen versehen ist. Der Behälter (1) ist
ein Wechselbehälter aus nicht brennbarem Material in Kofferbauart mit Zentriertunnel
und vier einklappbaren Stützbeinen (20). Die Bodenwanne (10) weist ein in Längsrichtung
profiliertes Bodenblech (11) auf. Zwei seitliche Längsträger (12) und zwei stirnseitige
Querträger (13) sind integrale Bestandteile der Bodenwanne (10). Die übrigen Querträger
(14) sind ausschließlich innerhalb der Bodenwanne (11) zwischen den Längsträgern (12)
verlaufend angeordnet und mit diesen verbunden. Der Zentriertunnel wird durch zwei
beabstandet und außerhalb der Bodenwanne (10) angebrachte Führungsprofile (16) gebildet.
Die hierdurch gebildete Bodenwanne (10) stellt gleichzeitig die tragende Bodengruppe
des Behälters (1) dar. Damit gelingt ein äußerst flacher Aufbau der Bodengruppe, so
daß die Doppelfunktion des Lagerns und Transportierens bei einem Wechselbehälter in
Kofferbauart mit Zentriertunnel realisierbar ist.
