(19)
(11) EP 0 648 541 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.1995  Patentblatt  1995/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.04.1995  Patentblatt  1995/16

(21) Anmeldenummer: 94115988.1

(22) Anmeldetag:  11.10.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B04B 9/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 15.10.1993 DE 4335119

(71) Anmelder: Gerätebau Eppendorf GmbH
D-04439 Engelsdorf bei Leipzig (DE)

(72) Erfinder:
  • Keller, Bernd
    D-04451 Borsdorf (DE)
  • Meyer, Matthias
    D-04683 Ammelshain (DE)

(74) Vertreter: Schaefer, Konrad, Dipl.-Phys. et al
Schaefer & Emmel Gehölzweg 20
D-22043 Hamburg
D-22043 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Laborzentrifuge mit Unwuchtabschaltung


    (57) Eine Laborzentrifuge mit einem Gefäßhalterungen aufweisenden Rotor (6) und einem diesen drehantreibenden Motor mit lotrecht stehender Welle (5), dessen Stator über federnde Anfhängungen (3) am Gehäuse (1) der Zentrifuge gelagert ist, und mit einer den Motor beherrschenden Abschalteinrichtung, die mit einem am Stator befestigten Element (13) und einem am Gehäuse befestigten Element (11) die bei maximal zulässiger Grenzunwucht auftretende Auslenkung des Stators ermittelt und den Motor ausschaltet, ist dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Elemente als ein ein konstantes Feld erzeugender Feldgenerator (13) und das andere Element als Feldstärkedetektor (11) ausgebildet ist, wobei der Feldstärkedetektor an eine Auswerteinrichtung (7) angeschlossen ist, die bei bestimmten durch die Auslenkung erzeugten Feldstärkeänderungen die Ansschaltung bewirkt.







    Recherchenbericht