(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 648 685 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
20.09.1995 Patentblatt 1995/38 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.04.1995 Patentblatt 1995/16 |
(22) |
Anmeldetag: 12.10.1994 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: B65D 71/70 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH FR GB IT LI SE |
(30) |
Priorität: |
15.10.1993 DE 9315712 U
|
(71) |
Anmelder: |
|
- UNILEVER N.V.
NL-3000 DK Rotterdam (NL)
CH FR IT LI SE
- UNILEVER PLC
London EC4P 4BQ (GB)
GB
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Spethmann, Karl
D-24576 Bad Bramstedt (DE)
|
(74) |
Vertreter: van Gent, Jan Paulus et al |
|
Unilever N.V.,
Patent Division
Postbus 137 NL-3130 AC Vlaardingen NL-3130 AC Vlaardingen (NL) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Mit Mulden ausgebildetes Tablett zur Aufnahme von Behältern |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein mit Mulden ausgebildetes Tablett zur Aufnahme
einer Mehrzahl von Behältern, Tuben und dgl. deren Schraubdeckel in den Mulden Aufnahme
finden.
Das Tablett enthält ein Zusatzteil.
Bei dem Zusatzteil handelt es sich um ein Element, das einerseits in die Mulden des
Tabletts paßt und andererseits innen so ausgebildet ist, daß die Behälter mit ihren
Schraubdeckeln dort Aufnahme finden können. Besteht nun ein Zusatzteil aus zwei Mulden,
die über Stege miteinander verbunden sind, so können entsprechend zwei Behälter in
den Mulden des Zusatzteiles Aufnahme finden, wobei der Zusatzteil wiederum als Einheit
in zwei benachbarten Mulden eines Tabletts Aufnahme findet.