(57) Glühkerze mit einem Hohlkörper 1, in dem ein keramisches Heizelement 2 so angeordnet
ist, daß es an einer Seite des Hohlkörpers 1 axial vorsteht. Das Heizelement 2 besteht
aus einem keramischen Leiter 6, der in einen keramischen Isolator 7 eingebettet ist
und mit Stromversorgungsanschlüssen, d.h. mit Masse über den metallischen Hohlkörper
1 und mit einem Steckeranschluß 3 verbunden ist. Die Kontakte des keramischen Leiters
6 mit den Stromversorgungsanschlüssen sind durch Kontaktflächen 8, 9 am keramischen
Leiter 6 gebildet, über die dieser mit dem metallischen Hohlkörper 1 einerseits sowie
dem Steckeranschluß 3 andererseits in Kontakt steht. Die Kontakte sind vorzugsweise
druckbeaufschlagt, was dadurch erzielt ist, daß zwischen in den Kontakt stehenden
Bauteilen eine Vorspannung erzeugt ist. Vorzugsweise sind metallische Kontaktteile,
beispielsweise Kontaktringe 10, 11, an den Kontaktstellen zwischen den Kontaktflächen
8, 9 und dem metallischen Hohlkörper 1 sowie dem Steckeranschluß 3 vorgesehen.
|

|