(19)
(11) EP 0 650 112 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.08.1995  Patentblatt  1995/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.1995  Patentblatt  1995/17

(21) Anmeldenummer: 94115731.5

(22) Anmeldetag:  06.10.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G05F 3/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 20.10.1993 DE 4335683

(71) Anmelder: Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft
D-81663 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Ludwig, Michael, Dipl.-Ing.
    D-89077 Ulm (DE)
  • Reber, Rolf, Dipl.-Ing.
    D-89073 Ulm (DE)
  • Feldle, Heinz-Peter, Dr.-Ing.
    D-89250 Senden (DE)

(74) Vertreter: Fröhling, Werner Otto, Dr. et al
Daimler-Benz Aerospace AG Patentabteilung Sedanstrasse 10
D-89077 Ulm
D-89077 Ulm (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Konstantstromquelle


    (57) Die Erfindung betrifft eine Konsantstromquelle, die zwei JFETs sowie ein einfaches Widerstandsnetzwerk enthält. Dabei wird von einem JFET der aktuelle Sättigungsstrom gemessen und durch das Widerstandsnetzwerk in eine Steuerspannung für den anderen JFET umgewandelt, welcher den gewünschten Konstantstrom erzeugt. Mit einer solchen Schaltung sind Herstellungstoleranzen, insbesondere diejenigen der JFETs, sowie betriebsbedingte Temperaturschwankungen in einem weiten Bereich kompensierbar.







    Recherchenbericht