(19)
(11) EP 0 651 301 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.1995  Patentblatt  1995/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.1995  Patentblatt  1995/18

(21) Anmeldenummer: 94112251.7

(22) Anmeldetag:  05.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G04C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 27.10.1993 DE 4336549

(71) Anmelder: Braun Aktiengesellschaft
Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Schiebelhuth, Heinz
    D-60433 Frankfurt am Main (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektronische Uhr


    (57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Uhr mit einer zeithaltenden Einrichtung (1) und analogen Anzeigemitteln (2), die von der zeithaltenden Einrichtung über einen elektrischen Antrieb (3) schrittweise entsprechend dem Zeitablauf fortgeschaltet werden, wobei die Uhr eine Eingabeeinrichtung (4) aufweist, über die der Benutzer zur Zeiteinstellung der Uhr eine bestimmte Soll-Uhrzeit eingeben kann, deren Wert nach Eingabe in einem Soll-Uhrzeitregister (5) abgelegt wird, wobei die Uhr eine Referenz-Einrichtung (6) aufweist, in die eine einer Referenz-Stellung der analogen Anzeigemittel (2) entsprechende Ist-Uhrzeit in einem Referenzzeit-Register abgelegt ist und nach deren Aktivierung die analogen Anzeigemittel (2) in die betreffenden Referenz-Stellung bewegt werden, wenn die Stellung der analogen Anzeigemittel von der Referenz-Stellung abweicht, und wobei die Uhr eine Synchronisations-Einrichtung (7) aufweist, nach deren Aktivierung die analogen Anzeigemittel aus der Referenz-Stellung auf die einzustellende Soll-Uhrzeit bewegt werden.







    Recherchenbericht