(19)
(11) EP 0 651 406 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.10.1995  Patentblatt  1995/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.1995  Patentblatt  1995/18

(21) Anmeldenummer: 94202479.5

(22) Anmeldetag:  31.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01F 41/06, B23Q 1/62
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 27.10.1993 CH 3233/93

(71) Anmelder: METEOR AG
CH-8604 Volketswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Ernst, Arnold
    CH-8107 Buchs (CH)

(74) Vertreter: Schütz, Peter, Dipl.-Ing. et al
Dr. Dieter von Bezold Dipl.-Ing. Peter Schütz Dipl.-Ing. Wolfgang Heusler Brienner Strasse 52
D-80333 München
D-80333 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Dreiachsen-Schlitten zur Bewegung von Drehführung und Schneidvorrichtungen einer Mehrfach-Wickelmaschine für elektrische Spulen


    (57) Ein in X-,Y-,Z-Achsen verschiebbarer Schlitten einer Mehrfach-Wickelmaschine besteht aus einem X-Achsen-Querschlitten (20), einem Y-Achsen-Schlitten und einem Z-Achsen-Schlitten (40). Zur Horizontalbewegung (40-Z,40-Z' - strichliert umrahmt) sind beiderseitig jeweils zwei Y-Führungsschlitten (36-1,36-2; 36-1',36-2') bzw. Z-Führungsschlitten (46-1,46-2;46-1',46-2') angeordnet, die über vertikal bzw. horizontal angeordnete Y- bzw. Z-Gewindespindeln (34,34' bzw.44,44') mittels Spindelmuttern (45,45') spielfrei führbar sind. Die Y- und Z-Gewindespindeln (34,34' bzw.44,44') sind beiderseitig der Wickelmaschine aussenliegend parallel zueinander angeordnet und über jeweils entlang einer Querverbindung (31 bzw.41) führbare Zahnriemen (32 bzw.42) und zugehörige Zahnriemenräder (33,33' bzw.43,43') synchron betätigbar.







    Recherchenbericht