[0001] Die Erfindung betrifft ein Ganzglas-Trennwandelement für eine verfahrbare Trennwand,
mit einer Glasplatte und mindestens einem an einem Rand der Glasplatte angebrachten
Befestigungsprofil zur Halterung von mindestens einem Funktionselement, wie beispielsweise
einem Tragorgan zur verfahrbaren Lagerung des Trennwandelementes in einer Führungsschiene
oder einem Feststellelement zur Arretierung des Trennwandelementes.
[0002] Ein solches Ganzglas-Trennwandelement ist beispielsweise in der DE 88 10 254 U beschrieben.
Bei diesem bekannten Ganzglas-Trennwandelement ist das Befestigungsprofil als umlaufende
Randeinfassung ausgebildet, an deren oberem Horizontalabschnitt Tragorgane, an denen
das Trennwandelement in einer horizontalen Führungsschiene verschiebbar abgehängt
ist, und an deren unterem Horizontalabschnitt Feststellelemente, beispielsweise in
Form von elastischen, bürstenförmigen Dichtelementen, vorgesehen sind.
[0003] Auch wenn das bekannte Ganzglas-Trennwandelement eine große Akzeptanz am Markt gefunden
hat, besteht ein Bedarf darin, die sichtbare Glasfläche der Glasplatte so weit wie
möglich noch zu vergrößern.
[0004] Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung nun vor, ein Trennwandelement
der eingangs genannten Art derart zu modifizieren, daß sich das Befestigungsprofil
nur über einen Teil des Randes der Glasplatte erstreckt. Mit Hilfe der Erfindung ist
es nun möglich, auf konstruktiv einfache, jedoch äußerst wirkungsvolle Weise eine
Vergrößerung der sichtbaren Glasfläche der Glasplatte zu realisieren.
[0005] Vorzugsweise ist das Befestigungsprofil als - bevorzugt viertelkreissegmentförmig
ausgebildetes - Eckprofil an einer Ecke der Glasplatte angebracht. Die das Eckprofil
aufnehmende Ecke der Glasplatte sollte abgeschrägt, d.h. von einem winklig zu den
benachbarten Rändern verlaufenden und diese miteinander verbindenden Rand gebildet,
sein, so daß das Glas die Anbringung von Funktionselementen wie die eingangs erwähnten
Tragorgane oder Feststellelemente nicht behindert, da diese dann an einem außerhalb
der Glasplattenecke befindlichen Abschnitt des Eckprofils vorgesehen werden können.
[0006] Bei einer gegenwärtig besonders bevorzugten Ausführung ist an den beiden Ecken des
oberen Randes der Glasplatte jeweils ein Eckprofil angebracht, an dem ein Tragorgan
gehaltert ist, und/oder an den beiden Ecken des unteren Randes der Glasplatte jeweils
ein Eckprofil angebracht, von denen mindestens ein Eckprofil ein Feststellelement
aufweist.
[0007] Zweckmäßigerweise ist das Befestigungsprofil als Klemmprofil ausgebildet.
[0008] Zur Aufnahme von Tragorganen oder versenkbaren Feststellelementen sollte das Befestigungsprofil
hohl sein.
[0009] Aus Sicherheitsgründen sollte - auch bei Ausbildung als Klemmprofil - das Befestigungsprofil
mit mindestens einem durch eine Bohrung in der Glasplatte gesteckten - vorzugsweise
von außen unsichtbaren - Bolzen gesichert sein.
[0010] Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden
Figur näher erläutert, in der eine Seitenansicht eines Ganzglas-Trennwandelementes
gezeigt ist.
[0011] Das in der Figur abgebildete Ganzglas-Trennwandelement 2, das Teil einer verfahrbaren
Trennwand bildet, weist eine rechteckige Glasplatte 4 mit einem oberen Rand 6, zwei
gegenüberliegenden Seitenrändern 7 und 8 und einem unteren Rand 10 auf.
[0012] An den den oberen Rand 6 mit den Seitenrändern 7, 8 verbindenden beiden oberen Ecken
der Glasplatte 4 ist jeweils ein Eckprofil 11 und 12 befestigt, an denen - beispielsweise
mit nicht näher dargestellten Quermutterbolzen - Tragorgane 13, 14 angebracht sind,
mittels derer das Trennwandelement 2 an Laufwagen 15, 16 hängt, die in einer horizontalen
Führungsschiene 18 verfahrbar gelagert sind.
[0013] An den den unteren Rand 10 mit den Seitenrändern 7, 8 verbindenden Ecken ist ebenfalls
jeweils ein Eckprofil 19 und 20 befestigt. Am Eckprofil 19 ist ein mit dem Boden 23
in Eingriff bringbares Feststellelement 21 vorgesehen. Dieses Feststellelement 21
ist in der beiliegenden Figur als in den Boden 23 ausfahrbarer Bolzen angedeutet;
gleichwohl kann das Feststellelement auch auf andere Weise ausgebildet sein, und zwar
beispielsweise als sich entlang des unteren Randes 10 erstreckende Dichtleiste.
[0014] Die im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigten Eckprofile 11, 12, 19 und 20 haben
im wesentlichen eine Viertelkreissegment-Form und sind als Klemmprofile ausgebildet,
die auf die Ecken der Glasplatte 4 aufgeklemmt sind. Vorzugsweise sind die Eckprofile
11, 12, 19 und 20 hohl, damit zur Befestigung erforderliche Teile der Tragbolzen 13,
14 und des Feststellelementes 21 und weitere Funktionselemente innerhalb der Eckprofile
11, 12, 19 und 20 versenkt angeordnet sein können. Ebenfalls ist zur versenkten Anordnung
des ausfahrbaren Feststellelementes 21 ein Hohlraum in dem Eckprofil 19 erforderlich.
[0015] Damit die Glasplatte 4 bei der Anordnung und Befestigung der Funktionselemente sowie
der Tragorgane 13, 14 und des Feststellelementes 21 nicht störend wirkt, sind die
Ecken abgeschrägt und durch schräg verlaufende Randabschnitte 24 gebildet, die jeweils
benachbarte Ränder miteinander verbinden und im Winkel von etwa 135° zu den benachbarten
Rändern verlaufend. An den außerhalb dieser Randabschnitte 24 befindlichen Abschnitten
der Eckprofile 11, 12, 19 und 20 sind die Tragorgane 13, 14 und das Feststellelement
21 befestigt.
[0016] Zur Sicherung der Eckprofile 11, 12, 19 und 20 an der Glasplatte 4 sind Bolzen 26,
insbesondere Gewindebolzen, vorgesehen, die innerhalb der Eckprofile 11, 12, 19 und
20 - und zumindest von einer Außenseite unsichtbar - angeordnet und durch in der Glasplatte
4 ausgebildeten Bohrungen gesteckt sind. Auch bei der Ausbildung der Eckprofile 11,
12, 19 und 20 als Klemmprofil bietet sich aus Sicherheitsgründen die Anbringung von
derartigen Sicherungsbolzen 26 an. In diesem Zusammenhang sei ergänzend noch darauf
hingewiesen, daß - im Gegensatz zur dargestellten Ausführung - natürlich auch mehrere
Sicherungsbolzen pro Eckprofil vorgesehen werden können.
[0017] Die Eckprofile 11, 12, 19, 20 bestehen vorzugsweise aus Metall, um die erforderliche
Stabilität zu erhalten, und insbesondere aus Aluminium, das eine einfache Herstellung
beispielsweise mittels Stranggießen oder Gießformen gestattet.
1. Ganzglas-Trennwandelement für eine verfahrbare Trennwand, mit einer Glasplatte (4)
und mindestens einem an einem Rand (6; 7; 8; 10) der Glasplatte (4) angebrachten Befestigungsprofil
(11; 12; 19; 20) zur Halterung von mindestens einem Funktionselement (13; 14; 21),
wie beispielsweise einem Tragorgan (13; 14) zur verfahrbaren Lagerung des Trennwandelementes
(2) in einer Führungsschiene (18) oder einem Feststellelement (21) zur Arretierung
des Trennwandelementes (2),
dadurch gekennzeichnet, daß sich das Befestigungsprofil (11; 12; 19; 20) nur über
einen Teil des Randes (6; 7; 8; 10) der Glasplatte (4) erstreckt.
2. Trennwandelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsprofil als Eckprofil (11; 12; 19; 20)
an einer Ecke (24) der Glasplatte (4) angebracht ist.
3. Trennwandelement nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Eckprofil (11; 12; 19; 20) viertelkreissegmentförmig
ausgebildet ist.
4. Trennwandelement nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die das Eckprofil (11; 12; 19; 20) aufnehmende Ecke (24)
der Glasplatte (4) abgeschrägt ist.
5. Trennwandelement nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß an den beiden Ecken (24) des oberen Randes (6) der Glasplatte (4) jeweils ein
Eckprofil (11, 12) angebracht ist, an dem ein Tragorgan (13, 14) gehaltert ist.
6. Trennwandelement nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß an den beiden Ecken (24) des unteren Randes (10) der Glasplatte (4) jeweils ein
Eckprofil (19, 20) angebracht ist, von denen mindestens ein Eckprofil ein Feststellelement
(21) aufweist.
7. Trennwandelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Befestigungsprofil (11; 12; 19; 20) als Klemmprofil ausgebildet ist.
8. Trennwandelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das Befestigungsprofil (11; 12; 19; 20) hohl ist.
9. Trennwandelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das Befestigungsprofil (11; 12; 19; 20) mit mindestens einem durch eine Bohrung
in der Glasplatte (4) gesteckten Bolzen (26) gesichert ist.