(19)
(11) EP 0 654 331 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.1995  Patentblatt  1995/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.05.1995  Patentblatt  1995/21

(21) Anmeldenummer: 94115269.6

(22) Anmeldetag:  28.09.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B27B 17/12, B27B 17/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE

(30) Priorität: 19.10.1993 AT 2102/93

(71) Anmelder: Etablissement Euroligna Maschinen Aggregate Industriebedarf
FL-9490 Vaduz (LI)

(72) Erfinder:
  • Freithofnigg, Ingo, Dipl.Vw.Ing.
    A-9022 Klagenfurt (AT)

(74) Vertreter: Puchberger, Peter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwaltskanzlei Dipl.-Ing. Georg Puchberger Dipl.-Ing. Rolf Puchberger Dipl.-Ing. Peter Puchberger Singerstrasse 13 Postfach 55
1011 Wien
1011 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Führungsschiene für Motorkettensägen mit einem am Boden der Führungsmut ausgebildetem Schmiermittelkanal


    (57) Der am Boden (31) der Fuehrungsnut (7,9) ausgebildete Schmiermittelkanal (10) und die Fuehrungsnut (9) koennen als eine Nut (7) ausgebildet sein, die durch einen Einsatzboden (8,30) in den Schmiermittelkanal (10) und die Fuehrungsnut (9) unterteilt ist, wobei der Einsatzboden (8) Auslassoeffnungen (12) fuer das Schmiermittel aufweist. Der Einsatzboden (8) kann als stabfoermige Feder (20) zwischen die beiden Flanken der Nut (7) eingeklemmt und mit den Flanken verbunden, z. B. punktverschweisst sein. Die Nut (7) kann abgestuft sein und der Einsatzboden (30) auf der Stufe (29) aufliegen. Der Schmiermittelkanal (10) kann durch ein oder mehrere Einsatzstuecke (33,34,35) gebildet sein. Das Einsatzstueck kann ein Rohr oder Schlauch (32) mit Auslassoeffnungen (12) sein. Das Einsatzstueck kann ein den Schmiermittelkanal aufweisendes Formstueck (33) aus Metall oder Kunststoff sein und mehrteilig sein und der Einsatzboden oder das Einsatzstueck kann unterbrochen sein, wobei die Unterbrechungen die Auslassoeffnungen bilden. Der Schmiermittelkanal (37) kann in die Fuehrungsschiene eingearbeitet sein, ein Einsatzstueck (38) oder Einsatzboden (43) eingelegt und darueber nachtraeglich die Flanken (39) mit der Fuehrungsnut (40) ausgebildet sein.







    Recherchenbericht