|
(11) | EP 0 654 580 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Spiralbohrer |
(57) Der Gesteinsbohrer besitzt einen insgesamt aus Hartmetall bestehenden, mit einem
Bohrerschaft (1) verbundenen Bohrkopf (2). Der Querschnitt des Bohrkopfes (2) ist
im wesentlichen rechteckig ausgebildet, wobei auf jeder der Diagonalen (D1, D2) Schneiden
angeordnet sind, die der Abtragung des Gesteins dienen. Die Schneiden setzen sich
zusammen aus einer Hauptschneide (4) und zwei Zusatzschneiden (5, 6), wobei die Hauptschneide
(4) und die Zusatzschneiden (5, 6) im wesentlichen die gleiche Hüllkurve haben. |