(19)
(11) EP 0 655 760 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.1997  Patentblatt  1997/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.1995  Patentblatt  1995/22

(21) Anmeldenummer: 94118458.2

(22) Anmeldetag:  24.11.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01H 33/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 30.11.1993 DE 4340632

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Ciboldi, Pietro, Dr.
    I-24100 Bergamo (IT)
  • Daalder, Jaap Enno, Prof. Dr.
    S-41296 Gotenburg (SE)
  • Dullni, Edgar, Dr.
    D-40880 Ratingen (DE)
  • Mauthe, Gerhard
    CH-5400 Baden (CH)
  • Niemeyer, Lutz, Dr.
    CH-5242 Birr (CH)
  • Olsen, Stein Olaf
    N-3716 Skien (NO)
  • Perdoncin, Francesco, Dr.
    I-24020 Villa die Serio (IT)
  • Strümpler, Ralf, Dr.
    CH-5412 Gebenstorf (CH)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)

   


(54) Elektrische Schalteinrichtung


(57) In wenigstens einem Netzleiter eines Mittel- oder Hochspannungsnetzes einsetzbare Schalteinrichtung unterbricht bei Auftreten eines bestimmten Überstromes den wenigstens einen Netzleiter. Zur Vereinfachung und Verbilligung der Schalteinrichtung ist in Reihe mit einem elektrischen Lasttrennschalter ein nicht linearer Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten geschaltet, der den auftretenden Überstrom auf von dem Lasttrennschalter schaltbare Stromwerte begrenzt. Mit der Zuordnung eines Lasttrennschalters zu einem nicht linearen Widerstand kann ein Kurzschlußstrom geschaltet werden.







Recherchenbericht