(19)
(11) EP 0 656 641 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.05.1997  Patentblatt  1997/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.06.1995  Patentblatt  1995/23

(21) Anmeldenummer: 94118386.5

(22) Anmeldetag:  23.11.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01H 83/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 03.12.1993 DE 4341214

(71) Anmelder: Klöckner-Moeller GmbH
D-53115 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Welker, Stefan
    Harrisonville, MO 64701 (US)
  • Heins, Volker
    D-53340 Meckenheim (DE)
  • Kutsche, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    D-53639 Königswinter (DE)

(74) Vertreter: Cohausz, Helge B., Dipl.-Ing. et al
Cohausz Hase Dawidowicz & Partner Schumannstrasse 97-99
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)

   


(54) Auslöseeinheit für Leistungs-oder Schutzschalter


(57) Auslöseeinheit für einen Leistungsschalter oder einen Schutzschalter, insbesondere als Unterspannungsauslöser, die mit dem Schalterantriebsmechanismus derart zusammenwirkt, daß bei nicht ausreichender Spannung die Auslöseeinheit den Schalterantriebsmechanismus sofort entklinkt, wobei die Auslöseeinheit eine als Tauchankerspule ausgebildete Auslösespule 21 mit einem durch eine Druckfeder in Auslöserichtung 30 belasteten, in einem Magnetspeichergehäuse einliegenden Auslösestößel 20 aufweist, wobei beim Öffnen des Schalters oder bei geöffnetem Schaltschloß das Ende 2 eines Armes 1b eines als Wippe ausgebildeten Spannhebels 1 von einer Druckfeder 5 in eine in einer Steuerkurve 31 des Schalters befindliche Aussparung 32 gedrückt ist, so daß der andere Arm 1a des Spannhebels 1 den Auslösehebel 12 derart verdreht, daß der Auslösehebel 12 um seine Achse 13 verschwenkt wird und hierdurch den Auslösestößel 20 in das Magnetspeichergehäuse 21 drückt.







Recherchenbericht