(57) Beschrieben wird ein ebenes und räumliches Verbindungssystem zur Verbindung von Zug-
oder Druckstäben im Holz- und Stahlbau. Das System besteht aus einer Ankermutter (10,
20) mit einer zentral angeordneten, gestuften Bohrung (12) zur Aufnahme einer Inbusschraube
(14), die mit einem Innengewinde in der Stirnfläche eines ersten Bauteiles zusammenwirkt.
Weiterhin aus zwei planparallelen Seitenplatten (24), die symmetrisch und parallel
zur Mittelachse der Ankermutter (10, 20) angeordnet sind und die einerseits mit der
Ankermutter (10, 20) und andererseits entweder direkt mit dem zweiten Bauteil oder
mit wenigstens einer zweiten Ankermutter (10, 20) verbunden sind. Die zweite Ankermutter
kann ebenfalls eine Inbusschraube (14) aufnehmen, die mit einem Innengewinde in der
Stirnfläche des zweiten Bauteils zusammenwirkt. Das Verbindungssystem ermöglicht als
Knotenpunkt in ebenen Systemen völlig variable Richtungen der Zugglieder, so daß eine
individuelle Vorfertigung der Knotenpunkte entfallen kann.
|

|