(19)
(11) EP 0 657 693 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.1996  Patentblatt  1996/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.06.1995  Patentblatt  1995/24

(21) Anmeldenummer: 94117819.6

(22) Anmeldetag:  11.11.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23D 14/64, F23N 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT NL

(30) Priorität: 09.12.1993 DE 4341997

(71) Anmelder: GoGas Goch GmbH & Co
D-44265 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Nagorski, Roman
    D-75059 Hamm (DE)
  • Brüggemann, Reinhold
    D-58640 Iserlohn (DE)

(74) Vertreter: Hosbach, Hans Ulrich et al
Zenz, Helber, Hosbach & Partner, Patentanwälte, Huyssenallee 58-64
D-45128 Essen
D-45128 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gasbrenner


    (57) Der Gasbrenner weist einen Injektor (3) und eine vor dem Injektor angeordnete Gasdüse (4) auf, die mit einer Hauptdüsenbohrung (5) und einer Nebendüsenbohrung (6) versehen ist. Beide Düsenbohrungen sind gegen den Injektor gerichtet, die Nebendüsenbohrung allerdings unter einem Winkel (α), bezogen auf die Injektorachse. Der Hauptdüsenbohrung (5) ist ein Verschlußelement (7) zugeordnet, welches die Hauptdüsenbohrung verschließt, wenn mit reduzierter Leistung gefahren werden soll. Bei gleichbleibendem Gasdruck tritt sodann eine verminderte Gasmenge aus der Nebendüsenbohrung (6) aus, wobei der nach wie vor hohe Impuls durch die Neigung dieser Düsenbohrung kompensiert wird. Dies begrenzt den Anstieg der Luftzahl bei einer Verminderung der Leistung. Ein Takten des Verschlußelementes (7) ermöglicht die Einstellung von Leistungszwischenstufen.







    Recherchenbericht