(19)
(11) EP 0 658 317 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.1995  Patentblatt  1995/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.1995  Patentblatt  1995/25

(21) Anmeldenummer: 94115638.2

(22) Anmeldetag:  05.10.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A24B 15/12, A24B 15/14, A24D 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 07.10.1993 DE 4334222

(71) Anmelder: H.F. & Ph.F. Reemtsma GmbH & Co
D-22605 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kossmehl, Peter Walter
    D-77933 Lahr (DE)
  • Mentzel, Edgar
    D-25451 Quickborn (DE)
  • Seidel, Henning, Dr.
    D-21358 Mechtersen (DE)
  • Wildenau, Wolfgang
    D-23853 Bargfeld-Stegen (DE)
  • Noe, Hans
    D-25451 Quickborn (DE)

(74) Vertreter: Freiherr von Uexküll, Jürgen-Detlev, Dr. Rer. Nat. Dipl.-Chem. 
Alsterufer 18
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Stabförmiges Rauchprodukt


    (57) Die Erfindung betrifft ein stabförmiges Rauchprodukt mit einem strangförmigen Kern aus zerkleinertem Rauchtabak, der von einem Mantel aus nach einem Papierherstellungsverfahren hergestellten Tabakfolien umgeben ist, wobei mindestens eine dieser Tabakfolien (TF-1) des Mantels im wesentlichen aus 75 bis 100 Gew.% aus tabakeigenen Bestandteilen, nämlich Tabakextrakt und Tabakcellulose erhalten worden ist, wobei der Tabakextrakt sowohl aus einer Blatt- bzw. Schnitt-Tabakmischung als auch aus Tabakrippenmaterial erhalten worden ist, während die Tabakcellulose aus einer Schnitt-Tabakmischung bzw. Tabakgrus einerseits und Tabakstengel- bzw. Tabakrippenmaterial andererseits im Verhältnis von 1 : 1,1 bis 1 : 5 stammt, sowie aus 0 bis 20 Gew.% Fremdcellulose und 0 bis 15 Gew.% üblichen Zusatzstoffen wie Bindemitteln, Füllstoffen, Abbrand beeinflussenden Mitteln und Aromastoffen besteht; vorzugsweise ist die äußerste Lage des Mantels eine streifenförmie spiralförmig unter einem spitzen Winkel zur Längsachse des Rauchproduktes gewickelte und zumindest teilweise verklebte Tabakfolie und (b) die den Kern umhüllende Lage des Mantels eine axial verklebte Tabakfolie; sie betrifft ferner die Verwendung dieser stabförmigen Rauchprodukte als Steckcigarillos.





    Recherchenbericht