(19)
(11) EP 0 659 029 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.02.1996  Patentblatt  1996/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.1995  Patentblatt  1995/25

(21) Anmeldenummer: 94119808.7

(22) Anmeldetag:  15.12.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H04R 3/12, H04R 3/00, H04B 1/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR GB IT

(30) Priorität: 16.12.1993 DE 4342917

(71) Anmelder: GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG
D-90762 Fürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwarz, Eberhard, GRUNDIG E.M.V.
    D-90748 Fürth (DE)
  • Fischelmayer, Heinrich, GRUNDIG E.M.V.
    D-90748 Fürth (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers


    (57) Mit steigender Tendenz werden in Kraftfahrzeuge Funkgeräte, wie Autotelefone, Betriebsfunkgeräte und dergleichen, eingebaut. Solche Geräte machen den Benutzer ziemlich unabhängig und mobiler. Dieser Vorteil bringt zwangsläufig die Unsicherheit mit sich, daß die Konzentration und Reaktion des ein solches Gerät bedienenden Fahrzeuglenkers auf den Straßenverkehr nachläßt, weil er meist zum Bedienen des Funkgerätes einen Hörer in der Hand halten muß und somit nur noch eine Hand zum Lenken des Kraftfahrzeuges zur Verfügung hat. Abhilfe schaffen da sogenannte Freisprecheinrichtungen, bei denen über ein fest montiertes Mikrofon gesprochen und über einen Lautsprecher gehört wird.
    Die Erfindung beschreibt eine Einrichtung, welche einfach aufgebaut ist und die Verwendung eines bereits für ein Audiogerät sich im Kraftfahrzeug befindlichen Lautsprechers ermöglicht. Die Einrichtung ist körperlich sehr klein und der Einbauaufwand so gering, daß sie sich insbesondere auch zum nachträglichen Einbau in ein Kraftfahrzeug eignet. Die Wiedergabequalität ist durch die Benutzung des eingebauten Lautsprechers sehr gut.







    Recherchenbericht