|
(11) | EP 0 669 502 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Auslass, insbesondere Deckenluftauslass |
(57) Bei einem Deckenluftauslaß ist die zum Auslassen der Luft ausgebildete Bodenfläche
geteilt ausgebildet. Die Einzelelemente der Bodenfläche sind in der Gesamtheit verschieb-
und/oder verschwenkbar angeordnet. Den Einzelelementen (6) sind Horizontalachsen (7)
zugeordnet, die durch den Mittelpunkt der Bodenfläche verlaufen bzw. im Mittelpunkt
enden. An der inneren Seite der Wandung des Gehäuses (2) ist am unteren Rand eine
Auflagerung für die Einzelelemente (6) der Bodenfläche angeordnet, wobei die Auflagerung
durch eine Kreisringscheibe (5) gebildet ist. Jedes Einzelelement (6) der Bodenfläche
ist über mindestens ein starres Verbindungselement (8) an einen vertikal verschiebbaren
Träger (9) angeschlossen. Diesen Träger (9) ist ein elektrisch oder pneumatisch antreibbarer
Motor zugeordnet. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann leicht regelbar Luft verschiedener Temperatur in den Raum eingeführt werden. Zwischen dem rein Horinzontal- bzw. Vertikalstrahl sind alle dazwischenliegenden Strahlrichtungen definiert einstellbar, wobei unzulässige thermische Schichtungen abbaubar sind. |