(19)
(11) EP 0 671 514 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.1996  Patentblatt  1996/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.1995  Patentblatt  1995/37

(21) Anmeldenummer: 94117164.7

(22) Anmeldetag:  31.10.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E03C 1/04, E03C 1/24, E03C 1/10, E03C 1/242
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 02.11.1993 DE 4337348
17.03.1994 DE 9320354 U
08.12.1993 DE 4341842
05.01.1994 DE 4400177
18.01.1994 DE 4401204
02.02.1994 DE 4403147
10.02.1994 DE 4404180
22.06.1994 DE 4421755
04.07.1994 DE 4423365
29.07.1994 DE 4426887
17.08.1994 DE 4429111
27.08.1994 DE 4430541

(71) Anmelder: Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing.
D-83278 Traunstein (DE)

(72) Erfinder:
  • Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing.
    D-83278 Traunstein (DE)

(74) Vertreter: Haft, Uwe Michael, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Haft, von Puttkamer Berngruber, Czybulka Franziskanerstrasse 38
D-81669 München
D-81669 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kombinierte Badewannen- Ein- und Überlauf-Armatur mit Dusch-Umschaltung und integriertem Systemtrenngerät (BA)


    (57) Die Erfindung betrifft eine kombinierte Badewannen-Ein- und Überlaufgarnitur, insbesondere mit integrierter, ebenfalls am Überlaufloch (49) (Durchmesser D₁ = 52

    DIN EN 232) angeordneter Armatur zum Mischen von Heiß- und Kaltwasser mit Einstellmöglichkeit der Mischwassermenge und vorzugsweise Umschaltung von Wanne auf Dusche, für deren unter dem Niveau des Badewannenrandes (47) angeordnete Absicherung gegen Rücksaugen (DIN 1988 Teil 4, SVGW W/TPW 135 und CEN/TC 164 N 453) in den Ablaufkopf (77), zwischen Badewannenrückseite und Fliesenverblendung (91), ein Ablauftrichter (82) integriert ist.










    Recherchenbericht