(19)
(11) EP 0 671 674 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.1996  Patentblatt  1996/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.09.1995  Patentblatt  1995/37

(21) Anmeldenummer: 94113873.7

(22) Anmeldetag:  05.09.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G04G 13/02, G04G 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 12.03.1994 DE 4408433

(71) Anmelder: Braun Aktiengesellschaft
Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Schiebelhuth, Heinz
    D-60433 Frankfurt am Main (DE)
  • Wohlrabe, Frank
    D-65829 Schwalbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Alarmeinrichtung für eine Wecker- oder Terminuhr


    (57) Die Erfindung betrifft eine Alarmeinrichtung in einer Wecker- oder Terminuhr mit einem Tonspeicher, wobei der Tonspeicher über ein Mikrophon mit einer Tonfolge belegbar ist und wobei diese Tonfolge über einen Lautsprecher ausgebbar ist, wenn die Uhrzeit mit einer eingestellten Weckzeit übereinstimmt und wobei ein Wecksignal gebildet wird durch ein während einer ersten Zeitdauer ausgegebenes Summersignal, durch eine sich daran anschließende Ausgabe der Tonfolge und durch eine sich wiederum daran anschließende Ausgabe des Summersignals, wobei eine Abschalterkennung für das Wecksignal vorgesehen ist, die während der Ausgabe des Summersignals sowohl vor als auch nach der Ausgabe der Tonfolge ununterbrochen aktiviert ist, wobei die Abschalterkennung während der Ausgabe der Tonfolge deaktiviert ist, wobei die Abschalterkennung auf Schallsignale im Frequenzbereich der menschlichen Stimme anspricht und wobei die Abschalterkennung auf das Summersignal nicht anspricht.







    Recherchenbericht