(19)
(11) EP 0 672 376 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1996  Patentblatt  1996/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.1995  Patentblatt  1995/38

(21) Anmeldenummer: 95103842.1

(22) Anmeldetag:  16.03.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47L 1/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 17.03.1994 DE 4409084

(71) Anmelder: Raab, Hans
66280 Sulzbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Raab, Hans
    66280 Sulzbach (DE)

(74) Vertreter: Bernhardt, Winfrid, Dr.-Ing. 
Kobenhüttenweg 43
66123 Saarbrücken
66123 Saarbrücken (DE)

   


(54) Fensterwischer


(57) Ein Fensterwischer weist an einem mit einem Griff (1) oder Verbindungsstück (1) zum Anbringen eines Griffes oder Stieles verbundenen Basisteil (7) eine langgestreckte Halterung (5) für eine Wischleiste (6) aus elastischem Material (12,13) sowie für ein entlang der Halterung (5) sich erstreckendes wasseraufnehmendes Kissen (22) auf. Die Wischleiste (6) sitzt in einem in der Halterung (5) verlaufenden, offenen Kanal (8) von hinterschnittenem Querschnitt, zu dem sie einen im wesentlichen komplementären Querschnittsabschnitt (10,1) aufweist. Die Wischleiste (6) ist durch eine metallische Einlageleiste (14) oder Einfassung (9) derart versteift, daß sie mit einem aus dem einen oder dem anderen Kanalende ausgeschobenen Abschnitt funktionsfähig ist. Dazu ist eine die Wischleiste (6) in solchen Stellungen fixierende Arretierung (15,16) eingerichtet.
Bei Bedarf wird die Wischleiste mehr oder weniger weit ausgeschoben, beispielsweise um hinter einen Heizkörper zu gelangen, an der Windschutzscheibe des Kraftwagens in den sich unten keilförmig verengenden Zwischenraum über dem Armaturenblock usw..







Recherchenbericht