(19)
(11) EP 0 672 783 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.1996  Patentblatt  1996/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.1995  Patentblatt  1995/38

(21) Anmeldenummer: 95102670.7

(22) Anmeldetag:  24.02.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D21F 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR GB SE

(30) Priorität: 05.03.1994 DE 4407405

(71) Anmelder: Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
89509 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Brunmair, Erwin
    A-8045 Graz (AT)
  • Bubik, Alfred, Dr.
    D-88212 Ravensburg (DE)
  • Moser, Johann
    D-88287 Grünkraut (DE)
  • Hess, Harald
    D-88287 Grünkraut (DE)
  • Holik, Herbert
    D-88213 Ravensburg (DE)
  • Stieb, Helmut
    D-88281 Schlier (DE)
  • Leitenberger, Werner
    D-88281 Schlier-Wetzisreute (DE)
  • Merath, Thomas
    D-88250 Weingarten (DE)
  • Weisshuhn, Elmer, Dr.
    D-88267 Vogt (DE)

   


(54) Trockenpartie


(57) Die Erfindung betrifft eine Trockenpartie einer Papiermaschine, bestehend aus mehreren Trockengruppen (1', 1'', 1''') mit mindestens je einem Trockensieb (3', 3'', 3'''), wobei am Ende einer Trockengruppe (1', 1'') und/oder am Anfang der nachfolgenden Trockengruppe (1'', 1''') je eine Glättwalze (10', 10'', 10''') vorhanden ist, die miteinander bzw. mit den Trockenzylindern (5', 5''') der benachbarten Trockengruppe (1'', 1''') einen Glättspalt bilden. Dabei wird ausschließlich die Papierbahn (2) durch den Glättspalt geführt.
Neben einer beidseitigen Vorglättung der Papierbahn (2) innerhalb der Trockenpartie gelingt dadurch auch eine Verbindung der Trockengruppen (1', 1'', 1''') ohne freien Zug.







Recherchenbericht