(19)
(11) EP 0 676 596 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.04.1997  Patentblatt  1997/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.10.1995  Patentblatt  1995/41

(21) Anmeldenummer: 95101745.8

(22) Anmeldetag:  09.02.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24F 13/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK ES FR IT LI NL SE

(30) Priorität: 08.04.1994 DE 4412182

(71) Anmelder: Lex, Ernst, Dipl.-Ing.
D-92637 Weiden (DE)

(72) Erfinder:
  • Lex, Ernst, Dipl.-Ing.
    D-92637 Weiden (DE)

(74) Vertreter: Böhme, Volker, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. E. Kessel Dipl.Ing. V. Böhme Karolinenstrasse 27
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Lüftungsgitter mit Lamellenreihen


(57) Es gibt ein Lüftungsgitter, bei dem in einem rechteckig umlaufenden Montagerahmen 1 drei Reihen 4,5,6 von Lamellen 7 vorgesehen sind, die jeweils an beiden Enden am Montagerahmen festgelegt sind, bei dem der Montagerahmen 1 eine innere Seite sowie eine äußere Seite bildet und an der inneren Seite einen einspringenden, lamellenhintergreifenden Rahmensims 3 bildet, und bei dem die Lamellen 7 der inneren Reihe 6 und der mittleren Reihe 5 V-förmig sind und gegeneinander versetzt angeordnet sind, die Lamellen 7 der inneren Seite und der äußeren Reihe 4 einander gegenüber angeordnet sind und zumindest die Lamellen 7 der äußeren Reihe jeweils mit einem mittigen senkrechten Arm 19 versehen sind, wobei die mittigen Arme 19 der Lamellen der äußeren Reihe 4 jeweils zur gegenüberliegenden Lamelle der inneren Reihe 6 hinweisen. Dabei ist es erwünscht, wenn das mit der Herstellung verbundene Lackieren und Reinigen nach Gebrauch unter Berücksichtigung der drei Reihen von Lamellen und der mittigen Arme vereinfacht sind. Dies ist erreicht, indem die innere Reihe 6 von Lamellen 7 mittels zweier endseitiger Quereinrichtungen zu einem inneren Lamelleneinsatz 9,10 und die äußere Reihe 4 von Lamellen 7 mittels zweier endseitiger Quereinrichtungen zu einem äußeren Lamelleneinsatz 8,11 montiert sind, die beiden getrennten Lamelleneinsätze 9,8; 10,11 in den Montagerahmen eingesetzt sind und der äußere Lamelleneinsatz 8,10 leicht lösbar herausnehmbar angeschraubt 14 ist, und indem die mittlere Reihe 5 von Lamellen 7 zusätzlich an den einen der beiden Lamelleneinsätze 8,9,10,11 montiert ist, die endseitigen Quereinrichtungen Querstreben 12 sind, die am Montagerahmen 1 anliegen und dem jeweils anderen Lamelleneinsatz eine Randkante 20 zuwenden, und die mittigen Lamellen-Arme 19 jeweils bei den Randkanten 20 der Querstreben 12 des zugeordneten Lamelleneinsatzes 8,9,10,11 enden. Die Montage ist durch die Querstreben und die Unterteilung der mittigen Arme erleichtert.







Recherchenbericht