(19)
(11) EP 0 676 831 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.05.1997  Patentblatt  1997/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.10.1995  Patentblatt  1995/41

(21) Anmeldenummer: 95104903.0

(22) Anmeldetag:  01.04.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 23/10, H01R 13/625
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DK ES FR GB IE IT LI NL SE

(30) Priorität: 07.04.1994 DE 4412000

(71) Anmelder: Rüttgerodt, Monika
D-34355 Staufenberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Rüttgerodt, Monika
    D-34355 Staufenberg (DE)

(74) Vertreter: Rehberg, Elmar, Dipl.-Ing. 
Am Kirschberge 22
37085 Göttingen
37085 Göttingen (DE)

   


(54) Stecker, insbesondere für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluss von Anhängern


(57) Ein Stecker, insbesondere für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluß von Anhängern, weist ein Gehäuse (1), eine Innenhülse (2), einen an der Innenhülse (2) festgelegten Kontakteinsatz (25) mit Kontaktstiften, einen Bajonettring (3) zur lösbaren Verbindung des Steckers mit einer Steckdose und eine auf einen hinteren, der Steckdosenseite abgewandten, mit einem Außengewinde (14) versehenen Teil des Gehäuses (1) aufzuschraubenden Überwurfmutter (16) auf. Das Gehäuse (1), die Innenhülse (2) und der Kontakteinsatz (25) sind als ein einstückiger durchgehender Formkörper (26) ausgebildet. Der Formkörper (26) weist mindestens einen radial nach außen vorstehenden, im Bereich des hinteren, der Steckdosenseite abgewandten Teils angeordneten Anschlag (7) und mindestens einen radial nach außen weisenden, in seinem mittleren Bereich angeordneten Rastvorsprung (6) auf. Der Bajonettring (3) weist eine innere umlaufende dem Rastvorsprung (6) zugeordnete Nut (5) auf, so daß der Bajonettring (3) axial mit begrenztem Spiel und um eine Achse (9) verdrehbar am Formkörper (26) gehalten ist.







Recherchenbericht