(19)
(11) EP 0 678 473 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.12.1995  Patentblatt  1995/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.1995  Patentblatt  1995/43

(21) Anmeldenummer: 95105587.0

(22) Anmeldetag:  13.04.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B66D 1/58, B66D 1/56
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

(30) Priorität: 20.04.1994 DE 4413717

(71) Anmelder: R. Stahl Fördertechnik GmbH
D-74653 Künzelsau (DE)

(72) Erfinder:
  • Härtweg, Walter
    D-74542 Braunsbach (DE)
  • Peukert, Ulrich
    D-74653 Ingelfingen (DE)
  • Finzel, Manfred
    D-74653 Künzelsau (DE)
  • Stein, Raimund
    D-74523 Schwäbisch-Hall-Tüngental (DE)
  • Bühlmayer, Reiner
    D-74629 Pfedelbach (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Rüger, Barthelt & Abel 
Postfach 348
73704 Esslingen a.N.
73704 Esslingen a.N. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hubwerk


    (57) Bei einem Seilzug (1) befindet sich im Antriebsstrang zwischen dem Antriebsmotor (11) und der Seiltrommel (5) ein Zahnradgetriebe mit wenigstens einer schrägverzahnten Stufe. Das Zahnrad der schrägverzahnten Stufe ist mitsamt der zugehörigen Welle axial verschiebbar. Mit der Welle ist ein kleiner Permanentmagnet gekuppelt, um mit Hilfe einer magnetfeldempfindlichen Einrichtung die Translationsbewegung der Welle zu erfassen. Eine Vorspanneinrichtung sorgt dafür, daß Kräfte unterhalb einer vorgegebenen Grenzkraft keine Verschiebung der Welle hervorrufen, sondern nur Kräfte, die knapp unterhalb der höchst zulässigen Hakenlast liegen.







    Recherchenbericht