(19)
(11) EP 0 678 601 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.01.1996  Patentblatt  1996/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.1995  Patentblatt  1995/43

(21) Anmeldenummer: 95110073.4

(22) Anmeldetag:  25.06.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01G 21/00, D01H 13/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 25.06.1990 CH 2112/90

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
91910745.8 / 0489128

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
CH-8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Mondini, Giancarlo, Dr.
    CH-8400 Winterthur (CH)
  • Meyer, Urs, Dr.
    CH-8172 Niederglatt (CH)
  • Moser, Robert
    CH-8405 Winterthur (CH)
  • Bischofberger, Jürg
    CH-8352 Räterschen (CH)
  • Keller, Urs
    CH-8472 Seuzach (CH)
  • Jornot, Erich
    CH-8472 Seuzach (CH)

(74) Vertreter: Bergmeier, Werner 
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG, Postfach 10 09 60
85046 Ingolstadt
85046 Ingolstadt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Diese Anmeldung ist am 28 - 06 - 1995 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 60 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
     


    (54) Regulierstreckwerk


    (57) Die Erfindung betrifft ein Regulierstreckwerk für Faserverbände mit mindestens einem Verzugsfeld (212), einem steuerbaren bzw. regelbaren Antriebssystem zur Bestimmung der Verzugshöhe im genannten Verzugsfeld, einer programmierbaren Steuerung (210) für das Antriebssystem und mindestens einem Sensor (209.1) zum Feststellen der durchlaufenden Fasermasse pro Längeneinheit.
    Es ist die Aufgabe, das Regulierstreckwerk dahingehend weiterzuentwickeln, um die für seine Funktion beschriebene Wechselwirkungen innerhlab einer Spinnereilinie besser zu berücksichtigen.
    Zu diesem Zweck wird ein verzugsbestimmendes Signal über eine vorbestimmte Periode gespeichert und aus den gespeicherten Werten wird eine Information zur Anpassung des Streckwerkes und/oder zur Beurteilung der Qualität der Vorlagefaserverbände (215.1 bis 215.6) gewonnen, so daß diese Information zur Beeinflussung der Steuerung einer dem Regulierstreckwerk vorgelagerten Verarbeitungsstufe verwendet wird.







    Recherchenbericht