(19)
(11) EP 0 678 676 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.1995  Patentblatt  1995/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.1995  Patentblatt  1995/43

(21) Anmeldenummer: 95104163.1

(22) Anmeldetag:  22.03.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F15B 13/00, F15B 13/043
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR IT

(30) Priorität: 20.04.1994 DE 4413657

(71) Anmelder: Festo KG
D-73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Stoll, Kurt, Dipl.Ing. Dr.
    D-73732 Esslingen (DE)
  • Rüdle, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-73734 Esslingen (DE)

(74) Vertreter: Abel, Martin, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. R. Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. O. Reimold Dipl.-Phys. Dr. H. Vetter Dipl.-Ing. M. Abel Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ventilanordnung


    (57) Es wird eine Ventilanordnung vorgeschlagen, die eine Grundplatte (7) mit Ventilkanälen (14), ein Hauptventil (5) und Vorsteuerventile (6) mit Betätigungseinheiten (38) aufweist. Um eine kompakte Anordnung zu erzielen, bildet die Grundplatte (7) das Gehäuse des Hauptventils (5) und enthält eine Schieberaufnahme (8) mit zugehörigem Ventilschieber (12). Die Grundplatte (7) ist in ein Zentralteil (24) und zwei an dessen einander entgegengesetzte Stirnseiten (26) angesetzte Abschlußteile (25) unterteilt, die jeweils sowohl einen stirnseitigen Deckel für die Schieberaufnahme (8) als auch einen Schenkel (28) bilden, der einen Einbauraum (33) für die Betätigungseinheiten (38) begrenzt. Bei abgenommenen Abschlußteilen (25) lassen sich die Betätigungseinheiten (38) und der Ventilschieber (12) sehr einfach montieren.







    Recherchenbericht