(57) Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter (1) mit einem aus einem Schaltkontakt
(4) und wenigstens einem Festkontakt (5, 6) bestehenden Kontaktsystem (3). Der Festkontakt
(5, 6) besitzt einen Körper (7) und eine mit dem Schaltkontakt (4) zusammenwirkende
Kontaktfläche (10). Weiter ist der Festkontakt (5, 6) an einem eine erste breite Seite
(23) und eine dazu ungefähr senkrecht stehende zweite schmale Seite (24) besitzenden
Kontaktträger (8, 9), bei dem sich in der ersten Seite (23) eine Ausnehmung (25) mit
einer dem Schaltkontakt (4) zugewandten Öffnung (26) an der zweiten Seite (24) befindet,
angeordnet. Der Körper (7) des Festkontakts (5, 6) ist derart in die Ausnehmung (25)
eingesetzt, daß die Kontaktfläche (10) des Festkontakts (5, 6) an der zweiten Seite
(24) befindlich ist. Der Festkontakt (5, 6) ist als Bimetallkontakt aus einem ersten
Material für den Körper (7) und einem zweiten Material in der Form einer Kontaktauflage
auf dem Körper (7) ausgebildet. Der Bimetallkontakt ist als vorgefertigtes Teil mit
der Kontaktauflage als Kontaktfläche (10) am Kontaktträger (8, 9) angeordnet. Weiter
ist ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schalters (1) beschrieben.
|

|