(19)
(11) EP 0 679 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.1997  Patentblatt  1997/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1995  Patentblatt  1995/44

(21) Anmeldenummer: 95104626.7

(22) Anmeldetag:  29.03.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24F 13/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 28.04.1994 DE 9407055 U

(71) Anmelder: H KRANTZ-TKT GmbH
D-51465 Bergisch Gladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Schweikert, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    D-52223 Stolberg (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Hubert, Dipl.-Ing. 
Am Keilbusch 4
52080 Aachen
52080 Aachen (DE)

   


(54) Bodenquellauslass aus einem zylindrischen Gehäuse


(57) Ein Bodenquellauslaß besteht aus einem zylindrischen Gehäuse (1) mit einer bodenseitig koaxial angeordneten Einströmöffnung (4) und einer konzentrisch zu dieser deckenseitig angeordneten Ringscheibe (5). Die Ringscheibe (5) ist in gleichmäßiger Verteilung mit radial ausgerichteten Ausströmschlitzen (6, 7) versehen. Um die Zuluft mit einem trombenförmigen Strömungsbild sprudelartig in den Raum einleiten zu können, wird vorgeschlagen, daß aufeinanderfolgende Ausströmschlitze (6, 7) abwechselnd unterschiedlich ausgebildet sind. Dabei sind radial außen liegende schmalseitige Schlitzlaibungen (8, 9) durch im Neigungsgrad unterschiedlich schiefe Ebenen definiert.







Recherchenbericht