(19)
(11) EP 0 679 845 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.01.1996  Patentblatt  1996/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1995  Patentblatt  1995/44

(21) Anmeldenummer: 95105793.4

(22) Anmeldetag:  19.04.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24H 1/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR IT LI NL

(30) Priorität: 27.04.1994 DE 4414641

(71) Anmelder: VIESSMANN WERKE GmbH & CO.
D-35107 Allendorf/Eder (DE)

(72) Erfinder:
  • Schelberg, Karl Heinz
    D-35108 Allendorf-Osterfeld (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Günter, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Amthor u. Wolf, An der Mainbrücke 16
D-63456 Hanau
D-63456 Hanau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Dreizugheizkessel


    (57) Die Erfindung betrifft einen Dreizugheizkessel, bestehend aus einem wasserführenden Gehäuse (1) mit Brennkammer (2), Umlenkkammer (3), von dieser ausgehendem zweiten Zug (4), Überströmkammer (5) und von dieser ausgehend, mit einem zum Abgasanschluß (6) führenden dritten Zug (7) in Form einer Mehrzahl durchmesserkleinerer Einzelrohre (7'). Der zweite Zug (4) ist erfindungsgemäß in Form eines Einzelrohres (4') mit in bezug auf den Durchmesser (D) der Brennkammer (2) kleineren und in bezug auf den Durchmesser (D₁) der Einzelrohre (7') des dritten Zuges (7) wesentlich größeren Durchmesser (D₂) ausgebildet. Das Einzelrohr (4') ist mit einem, die Umlenkkammer (3) bildenden Krümmerstück (8) am Endbereich (2') der Brennkammer (2) an deren mit einer entsprechenden Öffnung (8) versehenen Umfangswand (2'') angeschlossen und mündet mit seinem anderen Ende (4'') in die kesselfrontseitig mit einem isolierten Verschlußdeckel (9) abgedeckelte Überströmkammer (5) ein, deren andere Begrenzungswände (10) im wasserführenden Innenraum (11) des Gehäuses (1) angeordnet sind. Dadurch werden Gewichts- und Schweißaufwand reduziert und die Überströmkammer (5) weist eine vergleichsweise große gekühlte Fläche auf.







    Recherchenbericht