(19)
(11) EP 0 679 860 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.1997  Patentblatt  1997/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.1995  Patentblatt  1995/44

(21) Anmeldenummer: 95106002.9

(22) Anmeldetag:  21.04.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F42B 4/06, F42B 4/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT SE

(30) Priorität: 28.04.1994 DE 9407053 U

(71) Anmelder: COMET GmbH Pyrotechnik-Apparatebau
D-27574 Bremerhaven (DE)

(72) Erfinder:
  • Zahn, Arthur
    D-27619 Schiffdorf (DE)
  • Foehn, Eckart
    D-27619 Geestenseth (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Patentanwälte Hollerallee 73
D-28209 Bremen
D-28209 Bremen (DE)

   


(54) Signalmittel, insbesondere Signalrakete


(57) Pyrotechnische Signalmittel, insbesondere Fallschirmsignalraketen (10) verfügen über ein in einem Außenrohr (11) untergebrachtes Signal. Zum Abschuß tritt das Signal aus einer oberen Stirnseite (12) des Außenrohrs (11) heraus, wozu ein Verschluß (22) der Stirnseite (12) vom Außenrohr (11) abgesprängt werden muß. Bei bekannten Fallschirmsignalraketen (10) wird die Ausbildung des Verschlusses nicht allen Anforderungen gerecht.
Die erfindungsgemäße Fallschirmsignalrakete (10) weist einen Verschluß (21) auf, der durch eine einstöckig mit dem Außenrohr (11) verbundene Abdeckung (23) gebildet ist, wobei der Verbindung der Abdeckung (23) mit dem Außenrohr (11) eine Sollbruchstelle bzw. Einschnürung zugeordnet ist. Auf diese Weise entfällt die Montage der bisher üblichen, getrennten Abdeckung (23). Darüber hinaus bewirkt die Einschnürung bzw. die Sollbruchstelle ein gezieltes und nahezu ruckschlagloses Abtrennen der Abdeckung (23) vom Außenrohr (11) beim Zünden der Fallschirmsignalrakete (10).







Recherchenbericht