[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine
Fachstütze für Bücher- und Ablageregale, die nachträglich zwischen zwei übereinander
angeordnete Fachplatten in bestehende Bücher- und Ablageregale einsetzbar und die
in ihrer Länge stufenlos einstellbar ist, mit einer Gewindestange, die in ein Gewinderohr
einschraubbar ist, sowie mit Endplatten an ihren beiden Enden, die mit Auflagen aus
rutschfestem Material belegt sind.
[0002] Vorschläge für Bücherstützen, welche ähnliche Aufgaben lösen sollen, sind bereits
bekannt. Die bekannten Vorrichtungen sind teilweise bei Montage der Regale einzubauen
und können nachträglich nicht eingesetzt werden oder sind zum Stabilisieren von senkrechten
Facheinlagen, wie aus der US-PS 2 379 126 hervorgeht, damit die Fächer seitlich nicht
umfallen.
Es werden auch Teleskoprohre mit Federdruck, für einen senkrechten Halt der Bücher,
jedoch ohne die Ablageregale zu stützen, verwendet. Diese Vorlichtungen gehen beispielsweise
aus der EP-A1-439 110 und 1 366 938 hervor, welche nur das seitliche Umkippen der
Fachbretter und Bücher verhindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bücher- und Ablageregale statisch zu
stützen und die belasteten Regale in einer Genauigkeit von Millimeterabständen hinzustellen
und zu halten.
[0003] Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das
Gewinderohr mit einer beweglichen Niete, unter Zwischenlage von Beilagscheiben, drehbar
an der einen Endplatte gelagert ist und die Gewindestange fest mit der anderen Endplatte
verbunden ist.
Die verstellbare Fachstütze kann in belastetem Zustand d. Regale, ohne Mühe, per Hand
in der Höhe verstellt und belastet werden, sodaß die durchgebogenen Fachplatten wieder
in die gewünschte Lage gebracht und abgestützt werden. Es brauchen die Regale beim
Einsetzen der verstellbaren Fachstützen nicht entleert werden.
Bei einer bevorzugten Ausführung ist die Fachstütze gekennzeichnet dadurch, daß die
Endplatten mit U-förmigen Klammern versehen sind, deren innere Weite etwa der Stärke
der Fachplatten entspricht.
Damit können die Fachplatten zusammengezogen werden.
Eine Fachstütze mit einer Verkleidung ist dadurch gekennzeichnet, daß als Verkleidung
wie an sich bekannt eine im Querschnitt etwa U-förmige Buchattrappe zwischen die Fachplatten
einsetzbar ist, die aus einer Innenhülle und einer Außenhülle besteht, die in der
Höhe stufenlos gegeneinander verschiebbar und durch Klemmbügel am Rand der einen Hülle
in jeder Stellung aneinander fixierbar sind. Damit wird erreicht, daß die Fachstütze
in jeder Höhenstellung optisch abgedeckt wird.
[0004] Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden
Zeichnungen beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Fachstütze, die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel
mit U-förmigen Klammern an den Endplatten, die Fig. 3 bis 5 zeigen eine Verkleidung
für die Fachstütze und die Fig. 6 zeigt die Fachstütze mit der Verkleidung.
Erfindung bei Fig. 1: Gewinderohr (1) am oberen Teil mit Innengewinde (2) fest verbunden,
Gewindestange (3) wird durch händisches Drehen millimetergenau in die gewünschte Höhe
verstellt. Die obere Endplatte (4) mit Auflage (5) aus rutschfestem Material wird
an die obere Fachplatte und die untere Endplatte (9) mit Auflage (10) auf die untere
Fachplatte gepreßt. Durch die bewegliche Niete (6) in der Drehfreiheit, zwischen feststehender
Endplatte (9) und dem beweglichen Gewinderohr (1), welches die nach oben feststehende
Gewindestange (3) mit Endplatte (4) ausgleicht, wirken die Beilagescheiben (7 und
8) unterstützend zum reibungslosen Drehen der Elemente.
Durch die exakte Verbindung (1 zu 2, 2 zu 3, 3 zu 4, 1 zu 6 und 6 zu 9) kann die verstellbare
Fachstütze, bei feststehenden Büchern und beladenen Ablageregalen, genau eingesetzt
und stabilisiert werden.
[0005] In der Fig. 2 ist eine Abwandlung der Erfindung ersichtlich, welche die Fachstütze
mit U-Klammern (14 + 15), also durch die Verbindung mit der oberen (4) und unteren
Endplatte (9) - verstellbare Fachstütze, statisch stützt und zugleich Bücher und Ablageregale
in millimetergenauer Einstellung, auch in umgekehrter Richtung, festigt und zusammenhält.
Damit können Regale auch nach oben gezogen und befestigt werden.
[0006] Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, kann durch eine Buchattrappe der optische
Eindruck der Bücherregale wesentlich verbessert werden, indem man die verstellbare
Fachstütze abdeckt.
Die Buchatrappe besteht aus einer Innenhülle (11) und einer Außenhülle (12) an deren
Enden ein Klemmbügel (13) angebracht ist. Es wird damit die Haftung der Doppel-Buchattrappenhülle
in jeder Höhe der verstellbaren Fachstütze angepaßt und gehalten.
In den Fig. 5 und 6 wird die Buchattrappe (11 und 12) in verschiebbarer Stellung gezeigt
und durch Klemmbügel (13) in jeder Einstellung gehalten. Dadurch kann die Buchattrappe
die gesammte verstellbare Fachstütze in jeder Höhenlage abdecken und die Bücherregale
in einheitlichem Aussehen, ohne technische Hilfsmittel, erscheinen lassen.
[0007] Durch diese neue verstellbare Fachstütze für Bücher- und Ablageregale wird erstmals
eine belastbare Regalstütze in dieser Ausbildungsweise geschaffen, die den Anforderungen
der Praxis standhält und eine zuverlässige verstellbare und belastbare Bücher- und
Ablageregal-Fachstützung gewährleistet.
1. Fachstütze für Bücher- und Ablageregale; die nachträglich zwischen zwei übereinander
angeordnete Fachplatten in bestehende Bücher und Ablageregale einsetzbar und die in
ihrer Länge stufenlos einstellbar ist, mit einer Gewindestange (3), die in ein Gewinderohre
(1) einschraubbar ist, sowie mit Endplatten (4, 9) an ihren beiden Enden, die mit
Auflagen (5, 10) aus rutschfestem Material belegt sind; gekennzeichnet dadurch, daß
das Gewinderohr (1) mit einer beweglichen Niete (6), unter Zwischenlage von Beilagscheiben
(7 und 8) drehbar an der einen Endplatte (9) gelagert ist und die Gewindestange (3)
fest mit der anderen Endplatte (4) verbunden ist.
2. Fachstütze nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Endplatten (4, 9) mit
U-förmigen Klammern (14 und 15) versehen sind, deren innere Weite etwa der Stärke
der Fachplatten entspricht.
3. Fachstütze nach Anspruch 1 od. 2 mit einer Verkleidung, dadurch gekennzeichnet, daß
als Verkleidung wie an sich bekannt eine im Querschnitt etwa U-förmige Buchattrappe
(11 und 12) zwischen die Fachplatten einsetzbar ist, die aus einer Innenhülle (11)
und einer Außenhülle (12) besteht, die in der Höhe stufenlos gegeneinander verschiebbar
und durch Klemmbügel (13) am Rand der einen Hülle (12) in jeder Stellung aneinander
fixierbar sind.