(57) Dieser wird von einer Lichtsignalanlage gesteuert und weist Fahrzeug-Detektoren in
den Kreuzungsaus- bzw. -zufahrten und ein Kreuzungsgerät mit einer mikrorechnergesteuerten
Datenverarbeitungseinrichtung auf. Die verschiedenen Verkehrsströme werden in Abhängigkeit
vom Signanlisierungsplan der Lichtsignalanlage zeitlich separiert, wozu der zufließende
(Z) und der abfließende (A) Geradeaus (g)- sowie der Abbiege (r;1) - Verkehr (Z,A)
in sämtlichen Kreuzungszu- und ausfahrten gemessen werden. Zuerst wird der Geradeausverkehr
(g) der gegenüberliegenden Kreuzungszufahrt (Z) ermittelt. Dann werden während (X-R)
der Sättigungsphase (SV) des Abflusses von der Zufahrt (Z) der Querrichtung zu Grünbeginn
(R) nur Rechtsabbieger (r') gemessen (A) und im nachfolgenden Zeitbereich (U-X) des
ungesättigten nachfließenden Verkehrs die gemischt auftretenden Rechts- und Linksabbieger
(r'' + 1'). Dabei wird der Beginn (Zeitpunkt X) des ungesättigten Verkehrs aus dem
Zufluß (Z) und der Signalisierung der betreffenden Signalgruppe (SG) der betrachteten
Zufahrt (Z) und aus der Sättigungsverkehrsstärke (SV) in der Grünzeit (gn) dieser
Signalgruppe (SG) bestimmt und aus der bisher gemessenen Gesamtzahl (
 ) der abgebogenen Fahrzeuge und aus der vorher gemessenen Anzahl der Rechtsabbieger
(r') sowie der gemischten Rechts- und Linksabbieger (r'' +1') die Anzahl der Linksabbieger
(1') abgeleitet. Nach Grün-Ende (U), d.h. in der Räumzeit (zz), werden nur noch Linksabbieger
(1'') gemessen.
|

|