(57) Für die Abscheidung von in Abwässern mitgeführten wassergefährdenden Leichtstoffen
werden Abscheider in Form von Beruhigungsbecken gebraucht, die nach dem Dichteunterschiedsprinzip
arbeiten. Maßgebend für die auf den Zulauf abgestimmte Nenngröße ist das Volumen des
Beruhigungsbeckens. Es ist üblich, für die meisten Nenngrößen ein besonderes Beruhigungsbecken
anzubieten. Um die Vielzahl der Nenngrößen zu verringern, wird erfindungsgemäß das
Beruhigungsbecken in ein Bodenteil (2') und ein/die Wartungsöffnung enthaltendes Aufsatzteil
(22) unterteilt und zwischen diese Teile Schachtringe (3') in der für die Nenngröße
benötigten Zahl eingefügt. Auf diese Weise kann aus einer geringen Zahl von Fertigteilen
jede beliebige Nenngröße zusammengestellt werden. Die Fertigteile werden dauerhaft
verbunden. Die Fugen sind dauerelastisch verfugt.
|

|