(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 683 295 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
01.05.1996 Patentblatt 1996/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
22.11.1995 Patentblatt 1995/47 |
(22) |
Anmeldetag: 19.05.1995 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE ES FR GB LI SE |
(30) |
Priorität: |
20.05.1994 DE 4417817
|
(71) |
Anmelder: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG |
|
D-48291 Telgte (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schenck, Hans-Peter
D-48291 Telgte (DE)
- Renz, Dieter
D-49479 Ibbenbüren (DE)
- Greisner, Paul
D-48291 Telgte (DE)
- Lau, Wolfgang
D-48291 Telgte (DE)
- Schwenk, Horst, Dr.
D-48149 Münster (DE)
|
(74) |
Vertreter: Prechtel, Jörg, Dipl.-Phys. Dr. |
|
Patentanwälte,
H. Weickmann, Dr. K. Fincke,
F.A. Weickmann, B. Huber,
Dr. H. Liska, Dr. J. Prechtel,
Dr. B. Böhm,
Postfach 86 08 20 81679 München 81679 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen |
(57) Bei einem Drehkippbeschlag für Fenster, Türen oder dgl., umfassend eine einen Flügel
mit einem Festrahmen verbindende Ausstellschereneinheit mit einem am Flügel beweglich
gelagerten Steuerarm und einem am Flügel beweglich gelagerten, mit einer Steuerkurve
an einer dem Flügel zugewandten Unterseite des Steuerarms zusammenwirkenden Riegelglied,
wobei zum Drehöffnen des Flügels der Steuerarm durch das Riegelglied in Parallellage
am Flügel festlegbar ist, und wobei zum Kippöffnen des Flügels der Steuerarm vom Riegelglied
freigebbar ist zur Bewegung des Steuerarms in einer ersten Richtung in eine Kipplage
wird vorgeschlagen der Steuerarm zumindest im Bereich der Steuerkurve und/oder im
Bereich einer Armlängen-Verstelleinrichtung an seinem in Bezug auf die erste Richtung
vorderen Längsrand einen zum Flügel hin abgewinkelten Schenkel aufweist.