(19)
(11) EP 0 684 439 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.03.1997  Patentblatt  1997/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.1995  Patentblatt  1995/48

(21) Anmeldenummer: 95810309.5

(22) Anmeldetag:  09.05.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F27D 1/00, F23M 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 28.05.1994 DE 4418734

(71) Anmelder: ABB Gadelius KK
Tokyo 107 (JP)

(72) Erfinder:
  • Pfister, Markus
    CH-5442 Fislisbach (CH)
  • Wieckert, Christian, Dr.
    CH-5703 Seon (CH)

(74) Vertreter: Hetzer, Hans Jürgen et al
ABB Management AG, Abt. TEI - Immaterialgüterrecht, Wiesenstrasse 26
CH-5401 Baden
CH-5401 Baden (CH)

   


(54) Ausmauerung eines Schmelzofens für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen


(57) Bei einem Schmelzofen für Reststoffe aus Müllverbrennungsanlagen, insbesondere Filterstaub-Schmelzofen, weist der Unterbau (2) und Oberbau (3) des Ofens (1) unterschiedliche Materialzusammensetzungen der Ausmauerungen (4,5) auf.
Die Ausmauerung im Unterbau (2), dem Schmelzbereich, besteht aus einem Feuerfestmaterial, das neben anderen Metalloxiden im wesentlichen Cr2O3 mit einem Massenanteil des Cr2O3 zwischen 10 und 50 % enthält. Die Ausmauerung im Oberbau (3), dem Gasbereich, besteht aus einem Feuerfestmaterial, das 80 % und mehr Massenanteil MgO enthält und arm an Cr2O3 oder praktisch Cr2O3-frei ist.
Ein derart aufgebauter Ofen weist hohe Standzeiten auf; im praktisch chromfreien Gasbereich bilden sich keine durch die Ausmauerung hervorgerufenen toxischen Verbindungen.







Recherchenbericht