(57) Der Gesteinsbohrer besitzt einen Einspannschaft (1), einen wenigstens vier parallel
nebeneinander angeordnete Spannuten (4, 5, 6, 7) aufweisenden Bohrerschaft (2) und
einen mit dem Bohrerschaft (2) verbundenen, insgesamt aus Hartmetall bestehenden Bohrkopf
(3) mit vier am Umfang verteilt angeordneten Abfuhmuten (8, 9, 10, 11). Die Abfuhmuten
(8, 9, 10, 11) weisen einen unterschiedlich grossen, lichten Querschnitt auf und jede
der Abfuhmuten (8, 9, 10, 11) mündet in eine Spannut (4, 5, 6, 7) des Bohrerschaftes
(2). Die lichten Querschnitte der Abfuhmuten (8, 9, 10, 11) und der Spannuten (4,
5, 6, 7) decken sich.
|

|